Brooklyn Peltz Beckham und Nicola Peltz Beckham bei einer Filmveranstaltung.

Ja, ich will – noch immer: Was steckt hinter dem Trend zur Gelübde-Erneuerung?

Immer mehr Prominente erneuern nach einigen Jahren ihr Eheversprechen. Eine Trauungsexpertin erklärt, warum vielen Paaren eine Hochzeit nicht mehr reicht.

„Wir haben heute erneut ‚Ja‘ zueinander gesagt. Ein Moment voller Dankbarkeit, Vertrauen und tiefer Verbundenheit“, vermeldete die deutsche Ministerpräsidentin (Mecklenburg-Vorpommern) Manuela Schwesig auf Instagram. Auf dem privaten Foto trägt sie ein weißes, schlichtes Kleid und einen Brautstrauß, ihr Arm ist auf die Schulter ihres Mannes Stefan gelegt. Es ist kein Bild ihrer Hochzeit vor 25 Jahren – sondern ein Schnappschuss von der Erneuerung ihres Eheversprechens.

Schwesig, die an der Seite ihres Mannes zuletzt eine Brustkrebserkrankung durchgestanden hat, ist nicht die einzige „Wiederholungstäterin“ in Sachen Ehe. Zuletzt häuften sich Berichte über Prominente, die im romantischen Rahmen ihre Eheversprechen erneuerten. Justin Timberlake und Jessica Biel nutzten ihren zehnten Hochzeitstag für eine Gelübdeerneuerung, im angloamerikanischen Raum „vow renewal“ genannt. Reinhold Messner gab in Indien seiner dritten Ehefrau das zweite Jawort, Beckham-Spross Brooklyn feierte nur drei Jahre nach seiner Mega-Trauung mit Nicola Peltz Hochzeit Nummer zwei. Dieses Mal jedoch ohne seine britische Familie, mit der er sich nach der ersten Feier zerstritten haben soll.

Erneuerung nach 60 Jahren

Das passt ins Bild: Viele Paare, die ihr Gelübde feierlich erneuern, tun dies nach einer überstandenen Krise, anlässlich eines Jubiläums oder am Beginn eines neuen Lebensabschnitts. „Oder einfach nur, um die Liebe zu feiern und die Bereitschaft, die Ehe fortsetzen zu wollen“, sagt Katja Elsing, die als freie Rednerin auch Erneuerungen von Eheversprechen in Österreich durchführt. Pro Jahr sind es bei ihr derzeit etwa zwei, Tendenz steigend. „Der Trend ist definitiv auch bei uns angekommen“, sagt sie. „Ich habe nach der Pandemie gemerkt, dass die Menschen regelrecht hungrig danach waren, wieder gemeinsam zu feiern und das Leben zu genießen. Von einer intimen, exklusiven Feier zu zweit bis hin zu vielen Gästen war bereits alles dabei.“ Heuer erstmals auch ein Paar, das seit 60 Jahren verheiratet ist. Welche Gründe stecken noch hinter dem Wunsch nach einer Gelübdeerneuerung?

„Meine Paare wollen mit einer Erneuerung des Eheversprechens oft auch die Freiheit zelebrieren, dass sie endlich ihr Fest so feiern, wie sie selbst es sich vorstellen“, sagt Elsing. „Viele sind bei ihrer Hochzeit Kompromisse eingegangen, haben auf Traditionen und andere Stimmen gehört. Je älter wir werden, desto mehr trauen wir uns meist auch zu, zu unseren eigenen Wünschen zu stehen.“

Keine Meldepflicht

Der Trend zur Zweitheirat ohne vorangegangene Scheidung ist relativ neu und entspricht dem zeitgeistigen Wunsch nach Individualität und Inszenierung des persönlichen Lebensstils. Auch die über die Jahre gestiegenen Scheidungsraten könnten dazu beitragen, dass erneuerte Eheversprechen an Bedeutung gewinnen.

Wie viele solcher feierlicher Erneuerungen in Österreich tatsächlich stattfinden, wird nicht erfasst. „Grundsätzlich stellen auch wir fest, dass die Erneuerungen der Eheversprechen mehr werden. Genaue Zahlen gibt es dazu leider nicht, weil diese Feiern keiner amtlichen Meldepflicht unterliegen“, berichtet Bernhard Fichtenbauer, der das Online-Portal hochzeits-location.info gegründet hat.

Ein Ja pro Jahr

Der Hochzeitsexperte kennt ein Paar, das jedes Jahr sein Eheversprechen erneuert. „Da plant abwechselnd jedes zweite Jahr sie und jedes andere Jahr er die Hochzeitsfeier inklusive Location, Motto und Datum.“ (Anm.: Ein Trend, der auf Heidi Klum und Seal zurückgeht. Sie erneuerten acht Mal ihr Jawort, ehe sie sich – ein Mal – scheiden ließen.)

Auch er selbst hat es getan, erzählt Fichtenbauer. „Meine Frau und ich haben acht Jahre nach unserer Hochzeit das Eheversprechen erneuert. Im kleinsten Kreis – mit unseren Trauzeugen von der eigentlichen Hochzeit – haben wir uns mit einem Pfarrer in der Sisi-Kapelle im Wienerwald noch einmal das Jawort gegeben und anschließend eine kleine Feier mit fünf Personen abgehalten.“

Fakten zu Hochzeiten

Ablauf
Eine Erneuerung des Eheversprechens – auch Gelübdeerneuerung genannt – ist kein amtlicher Akt wie eine standesamtliche Trauung, sondern eine symbolische Zeremonie, die individuell gestaltet werden kann.  

2024 

gab es in Österreich ca. 45.000 Eheschließungen. Die wenigsten im Jänner  (1.414), die meisten im August (6.824) und im Juni (6.025). Der September holt  auf und liegt – vor Mai und Juli – auf Platz 3.

Vorreiter
Diese Promis waren unter den Ersten, die ihr Gelübde erneuerten: Mariah Carey & Nick Cannon (2009), Matt Damon & Luciana Barroso (2013), Sharon & Ozzy Osbourne (2017).

Durch die vermehrte Sichtbarkeit in sozialen Medien wird die Nachfrage nach der „Hochzeit 2.0“ wohl weiter ansteigen, vermuten die Experten. Ein feierliches Bekenntnis zur bestehenden Ehe kann der Beziehung neue Impulse geben – ein Garant für ewiges Liebesglück ist so ein „vow renewal“ aber nicht, wie aktuell ein prominenter Fall vor Augen führt. 2019 hatten die deutschen Schauspieler Collien Fernandes und Christian Ulmen nach zehn Jahren Ehe und einer gemeinsamen Tochter ihr Gelübde feierlich erneuert. Es half leider auch nicht: Vor wenigen Wochen gaben sie ihre Trennung bekannt.

Kommentare