Leben/Reise

Sechs tödliche Gefahren, die im Grand Canyon lauern

Er machte noch ein Selfie. Dann wer er plötzlich weg.

So könnte man einige Todesfälle am Grand Canyon beschreiben. Im April hatte die Nationalparkverwaltung nach drei Toten binnen zwei Wochen Besucher aufgerufen, die markierten Wege nicht zu verlassen und Abstand zu den Klippen zu halten. Allein 2017 starben 20 Menschen im rund 4.900 Quadratkolimeter großen Nationalpark. Seit Aufzeichnungen geführt werden, rund 800 Menschen. Suizide nicht mitgezählt.

Fakt ist: 2017 strömten rund sechs Millionen Besucher in den US-Bundesstaat Arizona, um das Naturwunder zu besichtigen. Helikopterrundflüge, Rafting im Colorado River, Wandern in der Schlucht, Selfies an der Kante: Man kann den Grand Canyon sehr unterschiedlich erleben. Nur sollte man ihn überleben.

Die größte Risikogruppe sind laut den Buchautoren Michael Ghiglieri und Tom Myers (Buch "Over the Edge - Death in Grand Canyon") übrigens nicht Kinder (vergessen zu trinken!) oder alte Menschen (Hitzschlag), sondern junge Männer, die sich zu viel zutrauen.

Sechs tödliche Gefahren

1.) Klippensturz & riskante Selfies

Der Colorado River hat sich im Laufe von Millionen von Jahren tief in die karge Region gegraben: 446 Kilometer lang und bis zu 29 Kilometer breit erreicht der Grand Canyon eine Tiefe bis zu 1.800 Metern.

 

Es muss nicht jeder Tod so spektakulär aussehen wie in Ridley Scotts "Thelma & Louise" (1991), als Geena Davis und Susan Sarandon am Ende des Roadmovies mit ihrem Ford Thunderbird über die Klippen des Grand Canyons rasen.

Alle Inhalte anzeigen

Klammert man Selbstmorde aus, stürzen Menschen ab, die über Zäune klettern und sich zu nah an den Abgrund wagen. Die Faszination für Selfies und hübsche Bildchen für Instagram und Co. hat in den vergangenen Jahren weltweit vermehrt für medial aufsehenerregende Todesfälle gesorgt. Laut mygrandcanyonpark.com liegen die "odds of death" bei 1:400.000.

So starb im Jahr 2015 ein Vater, weil er vorgab zu Fallen, um seine kleine Tochter zu erschrecken. Er stürzte wirklich ab.

Hausverstand und verhindern, dass Kinder über Absperrungen klettern, sollte Unfälle vermeiden. Kurz: Auf den Wegen bleiben.

2.) Hitze & Hitzschläge

Die Hitze ist eine reale Gefahr im Canyon. Das Wüstenklima sorgt für große Temperaturschwankungen, zwischen Sommer und Winter, zwischen Tag und Nacht. Zudem dürfen die topographischen Gegebenheiten nicht außer Acht gelassen werden: Auch die Tiefe der Täler bzw. Höhe der Ränder führt zu spürbaren Temperaturunterschieden. Scheint die Temperatur am Rand noch erträglich, steigt die Hitze in der Schlucht. Und der Aufstieg zurück ist körperlich anstrengender.

Park-Ranger empfehlen, in den heißen Monaten auf Wanderungen im Canyon in der Zeit zwischen 10 Uhr vormittags und 16 Uhr nachmittags zu verzichten.

Alle Inhalte anzeigen

3.) Dehydrierung

Eine Gefahr, die Hand in Hand mit der Hitze geht, ist Dehydrierung. Ein trockener Mund, übermäßiger Durst, Kopfschmerzen sind Anzeichen. Unbedingt reichlich Mengen an Trinkwasser mit sich führen und einen halben Liter bis Liter pro Stunden trinken. In der Wüstenluft verdunstet Schweiß rasch.

Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Handy und reichlich Verpflegung (auch Salziges gegen Muskelkrämpfe wird empfohlen) gehören natürlich zur Standardausrüstung eines Wanderers.

4.) Sturzfluten & Rafting

Rafting im Colorado River ist beliebt, tödliche Unfälle kommen vor. Womit man wohl weniger rechnet sind Sturzfluten. Diese sind im Südwesten der USA nach schweren Regenfällen aber durchaus möglich und können Bäche in reißende Ströme verwandeln. Denn der ausgetrocknete, nur mit karger Vegetation bedeckte Boden kann die plötzlichen Wassermengen nicht aufnehmen.

Ein genauer Blick auf Straßen- und Wanderkarten sowie auf die Wetterprognose ist also Pflicht (zur Website "Weather and Road Conditions").

5.) Flugunfälle

Die häufigste Todesursache überrascht ein wenig. Bis April 2019 starben offiziell 275 Menschen bei privaten und kommerziellen Überflügen mit Flugzeugen und Hubschraubern. Was aber auch an einem verheerenden Crash im Jahr 1956 mit 128 Toten liegt. Im Vorjahr starben drei Briten und der Pilot bei einem Unfall, ansonsten  kam es in den vergangenen Jahren kaum zu Flugunfällen.

6.) Gefährliche Tiere

Der Besuch in einem Nationalpark ist meist unvergesslich. Das liegt auch an den zahlreichen Tieren, die man beobachten kann. Die Schlucht ist Heimat von 373 Vogelarten, darunter Wanderfalken und kalifornische Kondore. Auch Berglöwen, Bisons, Elche und Stinktiere leben im Nationalpark Grand Canyon.

Die Angst, von Schlangen oder Skorpionen gebissen zu werden und daran zu sterben, sei aber nicht nachvollziehbar, wissen die Canyon-Kenner Michael Ghiglieri und Tom Myers (Buch "Over the Edge - Death in Grand Canyon"). Diese Gefahr sei eher potentiell denn real, wenn man die Statistiken betrachtet.

Der Grand Canyon ist also kein Disneyland. Bei guter Vorbereitung und Ausrüstung kann ein Besuch aber mindestens so viel Spaß machen.