ngen

Freiluft-Sommerspaß: eScooter Moped Yamaha NEO’S im Test

Es fällt zwar in die Kategorie „XXL-Belohnung“ für ein gutes Zeugnis, aber was tun, wenn sich der hoffnungsfrohe Nachwuchs mit 15 Jahren nichts sehnlicher als einen Mopedroller wünscht?!

Roller der 45-km/h-„Moped-Klasse“ sind indes nicht alleine bei Youngsters beliebt. Der Grund: Nicht nur Besitzer eines Moped-Führerscheins (AM, ab 15 Jahren), sondern auch Autoführerschein-Eigner (B) & Co. dürfen hier einfach aufsitzen und losfahren.

Test Yamaha NEO’S

Die Moped-Entscheidung „Verbrenner oder Elektro?“ ist dank Hersteller-Aktionen und E-Mobilitätsförderung heutzutage zumindest keine Preisfrage mehr. Beispiel: Yamahas stylisher Elektroroller NEO’S ist derzeit unterm Strich für € 2.499,– (E-Mobilitätsförderung eingerechnet) zu haben. Der NEO’S liegt damit auf dem gleichen Preislevel wie taiwanesische oder europäische Mopedroller mit 50 cm3 Verbrennungsmotor.

Abgasfrei & flüsterleise

Die Goodies des akkubetriebenen NEO’S: Er fährt 100 % abgasfrei und flüsterleise. Nach Betätigen des Anlassers hört man hier erst einmal – nichts. Technik-Nostalgiker mögen hier ein Räng-Täng-Täng-Täng oder ein kerniges Brummen vermissen – die Nachbarn garantiert nicht. Nachgetankt wird an der heimischen Steckdose, die beiden Akkus lassen sich mit einem Handgriff mitnehmen.

Features

Alle Inhalte anzeigen

Wendiger (Stadt)Flitzer

Im städtischen Straßendschungel ist man ob des geltenden 50-km/h-Limits und zahlloser Tempo-30-Zonen sogar schneller unterwegs als mit dem Auto (keine Parkplatzsuche). Das Handling fällt unter „spielerisch“.

Auch bei Überland-Ausflügen auf einsamen Landstraßen macht der NEO’S jede Menge Spaß – sogar auf Schotter. Ganz ohne nerviges Motorgeräusch kann man einfach die Gegend genießen.

Punkto Beschleunigung & Speed steht der NEO’S Verbrennern in nichts nach, nur sollte man die Akkuanzeige im Auge behalten. Nach 62,6 km war im Test Nachtanken an der Steckdose angesagt.

Typ: Elektro-Roller der „Moped-Klasse“.
Führerschein: ab AM bzw.  A1, A, B, C, D, F
Motor: 2,5 kW / 3,4 PS, Radnabenmotor
Drehmoment: 136 Nm
Fahrmodi: ECO und STD (Standard)
Akkus: 2x 968 Wh Li-Io, Laden im
Fahrzeug und  herausnehmbar (je 8 kg)
Bremsen: Scheibe vorne, Trommel hinten
Extras: Helmfach für einen Helm plus Verbandszeug. Taschenhaken, Ablagefach
Top-Speed im Test: 47 km/h (solo)
Test-Reichweite mit 2 Akkus: 62,6 km
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht: 106 kg (mit 2 Akkus)
• Dual Battery-Aktionspreis (2. Akku  momentan gratis) + E-Mobilitätsförderung:
€ 2499,– (Listenpreis: € 3.979,–)

Testfahrzeug: Zweiradcenter Steyr

Weitere eMopeds

Alle Inhalte anzeigen