Wirtschaft

Preise fallen: Erneut Deflation in China

Chinas Wirtschaft ist im Oktober wieder in die Deflation gerutscht. Wie das Statistikamt am Donnerstag in Peking mitteilte, sanken die Preise für Waren und Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,2 Prozent. Nach Juli war dies bereits der zweite Monat in diesem Jahr, in dem die Verbraucherpreise sanken.

Im September stagnierten sie, nachdem sie im August noch leicht um 0,1 Prozent gestiegen waren. Auch fielen die Erzeugerpreise im Oktober um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Mehr lesen: China: Vom Konjunkturmotor zum Risikofaktor für die Weltwirtschaft

Folgen einer Deflation sind nicht zu unterschätzen

Deflation ist das Gegenteil von Inflation und bezeichnet den Rückgang des allgemeinen Preisniveaus. Zu einem allgemeinen Preisverfall kommt es, wenn sich die Verbraucher in Erwartung weiter sinkender Preise mit Käufen zurückhalten, was wiederum die Umsätze, Gewinne und Investitionen der Unternehmen drückt. Die meisten Ökonomen halten eine Deflation für gefährlicher für die Entwicklung einer Volkswirtschaft als leicht steigende Preise.

Zwar profitieren die Verbraucher auf den ersten Blick, weil sie weniger für Waren und Dienstleistungen bezahlen müssen. Eine Deflation drückt aber in der Regel auch auf die Gewinne der Unternehmen und birgt damit beispielsweise die Gefahr von Lohnkürzungen oder Entlassungen.

Chinesen sind verunsichert und halten sich mit Einkäufen zurück

Anders als im Westen hatten die Chinesen in den vergangenen Jahren nicht mit einer so hohen Inflation zu kämpfen. Während die Preise in Deutschland 2022 im Schnitt um 7,9 Prozent stiegen, waren es in der Volksrepublik nur etwa zwei Prozent.

Dass die chinesische Wirtschaft nun sogar in die Deflation rutscht, ist nach Ansicht von Beobachtern ein Zeichen für die anhaltende Konjunkturschwäche. Viele Chinesen halten sich beim Konsum zurück, weil sie aus mehreren Gründen verunsichert sind.

Mehr lesen: Borrell in Peking: Entkopplung von Chinas Wirtschaft unmöglich

Ein Grund ist der angeschlagene Immobilienmarkt. Weil der Wert ihrer Häuser sinkt, halten viele Menschen ihre Ersparnisse wegen der unsicheren Zukunftsaussichten zurück. Andererseits steigen in diesem Umfeld die Mieten nicht so stark oder sinken sogar, was ebenfalls zur Deflation beiträgt.

➤ Mehr lesen: Chinas Wirtschaft rutscht in die Deflation

Auch auf dem Automarkt sind die Preise zuletzt gefallen: Vor allem in China sind Elektroautos gefragt. Allerdings liefern sich die zahlreichen Anbieter einen erbitterten Kampf um die Kunden, was zu hohen Rabatten geführt hat. Ein Sonderfaktor in der chinesischen Inflationsstatistik ist zudem seit jeher der Preis für Schweinefleisch, der einen relativ großen Anteil an der Berechnung der Verbraucherpreise hat. Aufgrund eines Überangebots an Schweinen sind die Preise in letzter Zeit deutlich gefallen.