Wirtschaft

Hitzerekord auch bei Gerüchten

Gerüchte und Andeutungen, kurz darauf Dementi. Klare Worte gibt es in Sachen Schuldenkrise auch weiterhin nicht. Jüngste Beispiele sind die griechischen Klimmzüge, um eine Staatspleite zu verhindern, und Anleihenkäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB).

Griechenland

Derzeit ist wieder hektischer Krisentourismus angesagt. Der griechische Außenminister traf am Montag seinen deutschen Amtskollegen Guido Westerwelle in Berlin, um ein weiteres Treffen vorzubereiten. Denn am Freitag wird Griechenlands Regierungschef Antonio Samaras in Berlin von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel empfangen.

Die entscheidende Woche für Griechenland, wie es von manchem hieß? Nein, keineswegs. Ob Griechenland weiterhin geholfen wird, entscheidet sich erst in ein paar Wochen. Zuerst will die Troika aus Experten von IWF, EZB und EU-Kommission den ganzen September in Athen verbringen, um die neuesten Daten unter die Lupe zu nehmen. Und die schauen offenbar nicht rosig aus.

Das griechische Sparpaket von 11,5 Milliarden Euro für die nächsten zwei Jahre ist zwar fast fertig, es wird aber nicht reichen, berichtet der Spiegel. Die Finanzierungslücke sei bis zu 14 Milliarden Euro groß. Spekulationen darüber hält Brüssel allerdings für verfrüht.

Jene 3,2 Milliarden Euro für die Tilgung einer alten Staatsanleihe, die am Montag fällig und vor allem im Besitz der EZB war, hat Griechenland jedenfalls am Montag überwiesen.

Staatsanleihen

Laut Medienberichten könnte sich der EZB-Rat bei seiner nächsten Sitzung am 6. September erneut mit dem Aufkauf von Staatsanleihen befassen. Die neueste Variante: Übersteigen die Anleihezinsen von hoch verschuldeten Euroländern ein bestimmtes, von der EZB festgelegtes, Niveau, könnten die Notenbanker automatisch kaufen. Das könnte die Lage in den Schuldenländern entspannen, weil damit die Kosten für neue Schulden sinken würden. Die EZB reagierte am Montag prompt und wies Spekulationen über Zinsziele zurück. Nach dem EZB-Statement fiel der Euro unter die Marke von 1,23 US-Dollar.

Mehr zum Thema

  • Hintergrund

  • Hintergrund