Leben/Essen & Trinken

Kulinarische Souvenirs: Südliches Waldviertel

Einer der bekannteren Exportartikel der Region ist der Waldviertler Whisky, den der Haider Hans in Roggenreith (www.roggenhof.at) destilliert. In seiner Erlebniswelt mit Schaubrennerei empfängt er alljährlich beachtliche 70.000 Besucher. Kosten: den Pure Rye Malt. Ein paar Kilometer weiter liegt auf 850 Meter Seehöhe der Ort Gutenbrunn. Seine gerade mal 550 Einwohner schätzen sich glücklich, sowohl einen tollen Bäcker als auch einen großartigen Fleischhauer in Gehweite zu haben.

Alle Inhalte anzeigen

Vom Hofer Bäck sollte man unbedingt ein paar Mohnzelten mitnehmen, die sind nämlich saftiger als sonst irgendwo, und von Walter Fürsts blitzblanker Bilderbuchfleischhauerei ein paar Saumaisen oder ein Stück vom Weinsbergschinken, vielleicht auch eine "Weihnachts-Wurst", die gibt's dort das ganze Jahr über. Apropos Weihnachten - immerhin haben wir schon Oktober - der Whisky Brenner Haider verkauft auch Christbäume. Von dort einen Abstecher zum Mohnhof Gressl (www.mohnhof.at).

Alle Inhalte anzeigen

Die Spezialität: kaltgepresste Öle von Grau-, Blau- und Weißmohn. Außerdem natürlich Mohn in bester Qualität, dekorative Mohnkapseln, Mohnbrand und sogar Mohnseifen. Am Fuße des Ostrongs, beim Haselböck Paul in Münichreith (www.wirtshau sbrauerei.at), kehrt man dann auf ein gut gezapftes Bier ein und nimmt ein paar Flaschen seines "Haselbräus" für zu Hause mit. Und noch ein interessanter Wirt befindet sich ganz in der Nähe: der hochdekorierte Schnapsbrenner Hans Krenn (www.wirtshausbrennerei.at). Hier kann man nach einer ausgiebigeren Verkostung auch fein essen und gut nächtigen. Zu viel Alkohol im Spiel? Na, die Winter sind eben lang ...