Warum Sie Toastschinken rasch verbrauchen müssen
Verpackter Toastschinken sollte nach dem Einkauf schnell im Kühlschrank landen und auch möglichst rasch verbraucht werden. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat für das Magazin Konsument (November-Ausgabe) zehn Erzeugnisse getestet, mit dem Ergebnis: "Zum Ende der Mindesthaltbarkeit erwies sich nicht einmal jeder zweite Toastschinken als hygienisch einwandfrei."
Am letzten Tag der Mindesthaltbarkeit wurden die Proben von Experten beurteilt und mikrobiologisch untersucht. "Geruch stark abweichend und sauer" hieß es im Gutachten über ein Produkt, das von vornherein als "nicht verkehrsfähig" eingestuft wurde.
Bei der Untersuchung auf Verderbnis anzeigende Keime fielen auch drei weitere Schinken durch, die sensorisch noch unauffällig waren. Krankheitserregende Listerien oder Salmonellen waren aber nicht dabei.
Preislich lagen alle recht ähnlich - meist zahlt man für Toastschinken umgerechnet auf 100 Gramm einen Euro. Eines der beiden teuersten Produkte (Hofstädter 1,46 Euro/100 g) wurde Testsieger, das andere fiel mikrobiologisch durch. Insgesamt wurden drei Erzeugnisse als "gut" beurteilt, drei weitere als "durchschnittlich", vier erhielten ein "nicht zufriedenstellend".
Hersteller mit schlechter Bewertung, denen der VKI eine Möglichkeit zur Stellungnahme einräumte, sprachen von einer "Momentaufnahme", interne Untersuchungen hätten bestätigt, dass die Ware einwandfrei sei, und es müsse wohl daran liegen, dass die Kühlkette "nicht optimal gewahrt worden" sei.
Die Konsumentenschützer hielten fest, dass die Proben "sofort nach dem Kauf gekühlt ins Labor gebracht und dort wie auf den Packungen empfohlen bis zu den Untersuchungen aufbewahrt" worden seien.