
© mediaphotos/istockphoto
Die 5 keimreichsten Plätze in der Küche
Laut US-Mikrobiologe Charles Gerba befindet sich in der Abwasch mehr Fäkalkeime als auf einer Klobrille.
Charles Gerba, US-Mikrobiologe und Professor an der University of Arizona, bezeichnet die Küche Brutstätte aller Haushalts-Keime – in einem Interview verriet er die Hotspots und Tipps für mehr Hygiene in der Küche.

Lösung: Um Flüssigkeiten aufzuwischen, sollte besser Küchenpapier verwendet werden. Den Schwamm jeden Tag für ein bis zwei Minuten in der Mikrowelle reinigen. Die Arbeitsplatte mit einem Extra-Wettex reinigen.

Lösung: Waschen Sie die Abwasch mit kochendem Seifenwasser, ganz besonders wenn Sie Geflügel geschnitten oder gewaschen haben. Die Abwasch sollte jeden Tag mit einem Extra-Wettex desinfiziert werden.

Lösung: Nach jedem Verwenden waschen Sie das Schneidebrett mit kochendem Seifenwasser, und geben Sie es anschließend in den Geschirrspüler oder reinigen Sie es mit desinfizierenden Tüchern. Gerba rät dazu, drei unterschiedlich gefärbte Schneidebretter für Gemüse, Fleisch und Geflügel zu nehmen.

Lösung: Sie müssen den Griff regelmäßig desinfizieren: Fertig gekaufte Desinfektionstücher reichen nur für eine kleine Fläche aus, also nur für den Griff verwenden.

Lösung: Unbedingt Schneidebretter verwenden. Essensreste oder Spritzer lieber mit Küchenpapier wegwischen. Auch die Arbeitsplatten müssen regelmäßig desinfiziert werden.