Leben/Wohnen & Design/Wohnen

Eine unendliche Reise

Leonardo da Vinci soll es gewesen sein. Er wollte zum ersten Mal im Jahr 1516 ein Typenhaus realisieren. Der italienische Maler wollte eine Idealstadt mithilfe von ausschließlich zerlegbaren Häusern an der französischen Loire errichten lassen – lediglich das Fundament sollte vor Ort gegossen werden. Das Ziel war, einen variierbaren Grundtyp eines Bürgerhauses zu entwickeln. Zur Errichtung kam es letztlich doch nicht und es blieb bei der utopischen Idee.

Eine weitere Theorie besagt, dass die Geschichte ihren Ursprung mit den Fachwerkhäusern des 12. Jahrhunderts fand. Selbst im antiken Griechenland sollen bestimmte Elemente von Tempelanlagen an fremden Orten gefertigt, zusammengefügt und zum Transport wieder auseinandergenommen worden sein.

Alle Inhalte anzeigen
Heute sind Fertighäuser ein fixer Bestandteil der heimischen Baulandschaft. Laut dem Österreichischen Fertighausverband wurden seit Beginn der 1960er-Jahre etwa 200.000 Fertighäuser errichtet. "Von allen Ein- und Zweifamilienhäusern werden derzeit rund 33 Prozent in Fertigteilbauweise errichtet. Nicht eingerechnet sind hier mehrgeschoßige Bauten, Kindergärten, Schulen sowie gewerblich genutzte Gebäude", erklärt Josef Gruber, Vorstandsmitglied des Österreichischen sowie Präsident des Europäischen Fertighausverbandes.

Das erste Fertighaus wurde 1833 in London errichtet.

In Amerika traten die ersten Fertighäuser Mitte des 18. Jahrhunderts auf. Die Zeit der Goldgräber war angebrochen und der enorme Zuzug in den Westen der USA erforderte neue Wohnraumlösungen. Man konstruierte unkomplizierte Bauweisen (vorgefertigte Holzelemente), die man auch ohne Fachpersonal errichten konnte. "Damals war der Rohstoff Holz in unerschöpflicher Menge vorhanden und die Bauweise denkbar einfach. Holzgerüste wurden aufgestellt und mit einfachen Brettern beplankt", erklärt Karin Stieldorf vom Institut für Architektur und Entwerfen an der TU Wien.

Alle Inhalte anzeigen
In dem Buch "PreFab Houses" der Autoren Arnt Cobbers, Oliver Jahn und Peter Gössel wird das Jahr 1833 zum Stichdatum und markiert damit den Beginn der Fertighaus-Ära. "Damals wurde das erste Haus mithilfe von vorproduzierten Teilen in England vom Londoner Zimmermann Herbert Manning entwickelt", erklären die Autoren. Der Entwurf sollte australischen Auswanderern eine schnelle Lösung bieten. Der Bausatz ließ sich binnen eines Tages zusammensetzen.
Alle Inhalte anzeigen

Walter Gropius teilte diese Meinung. Neben dem Kostenfaktor wollte auch er die Qualität des Gebauten verbessern. Die ersten Montagehäuser des deutschen Architekten wurden auf der Weltbundausstellung 1927 vorgestellt. Der Initiator des Bauhaus gründete gemeinsam mit dem Künstler Konrad Wachsmann in den USA eine der ersten vollautomatischen Fabriken zur Herstellung von Hausbauelementen. Wachsmanns berühmtester Kunde? Albert Einstein – er ließ sich von ihm sein Sommerhaus in Fertigbauweise errichten.

Bauhaus-Vertreter als visionäre Entwickler.

Alle Inhalte anzeigen
Generell gilt die Bauhaus-Ära als eine der Ersten, die sich mit der Fertighaus-Bewegung auseinandersetzte. Auch der Franzose Jean Prouvé gilt als ein Pionier der modernen Bauweise. "Mitte der 1930er-Jahre entwickelte er Gebäude aus Stahlblech in vorgefertigter Bauweise, die zwar Unikate blieben, aber wegweisend wurden", erklären Arnt Cobbers, Oliver Jahn und Peter Gössel.

Nach dem zweiten Weltkrieg mussten in kurzer Zeit zahlreiche Zweckbauten errichtet werden. Auch hier bediente man sich der vorgefertigten Elemente. "Zu dieser Zeit entwickelte sich auch die Kleintafelbauweise, die bis in die 1970er-Jahre hielt", beschreibt Stieldorf.

In Wien Hietzing errichteten die Architekten Carl Auböck und Roland Rainer die erste Fertigteil-Siedlung in der Veitingergasse, mit 15 Häuser in Holztafel-Bauweise. Im Zuge einer Musterausstellung wurden sie im Jahr 1954 präsentiert und für sechs Wochen öffentlich zugänglich gemacht.

Alle Inhalte anzeigen
Baukünstler sahen in diesem Bereich unerschöpfliches Potenzial, in den 1950er- und 1960er-Jahren führte dies etwa zu äußerst futuristischen Entwürfen. Die Branche mutierte zu einem Experimentierfeld des künstlerischen Ausdrucks. Nicht zuletzt auch aufgrund der Tatsache, dass die Raumfahrt damals die Gesellschaft revolutionierte und beeinflusste. So entwickelte etwa der finnische Architekt Matti Suuronen einen raumkapselartigen Pavillon aus glasfaserverstärktem Polyester – der durchaus auch als eine Interpretation der Geschehnisse gedeutet werden kann.

Mit den 1970er-Jahren und der ökologischen Bewegung endete die Ära der visionären Konzepte. Die einst so fortschrittlich geplanten Häuser kamen in Verruf. Zunehmend wurde die vorgefertigte Bauweise im Massenwohnungsbau eingesetzt, damit wurde ihr jegliche Ästhetik abgesprochen und die Qualität infrage gestellt.

Anfang der 1980er-Jahre fasste man wieder Vertrauen in Fertighäuser.

In den 1980er- und 1990er-Jahren stieg auch das Ansehen der Branche. "Die Kleintafelbauweise wurde von großflächigen Holzverbundkonstruktionen verdängt und immer mehr Unternehmen spezialisierten sich auf den Fertighausbau", erklärt Stieldorf.

Selbst die Architektur fand wieder zaghaft zurück. Ein Beispiel dafür lieferte etwa das Modell "O sole mio" des Südtiroler Architekten Matteo Thun. Er konzipierte im Jahr 1990 für das Kärntner Unternehmen Griffner ein Haus mit Pultdach – für die damalige Zeit ein Novum und gleichzeitig auch Art Experiment.

Alle Inhalte anzeigen
Die Branche erkannte, dass es sich nicht nur mehr um das Haus per se dreht. Das reichte auch schlichtweg nicht mehr aus, um Interesse zu wecken. Neben der Wohnqualtität, den Baustoffen, der Individualität und den energetischen Bauweisen muss ein Fertighaus von heute zum größten Teil dieselben Parameter eines klassischen Ziegelhauses erfüllen, um erfolgreich zu sein.

Die Weiterentwicklung des Fertighauses mündete so etwa auch in dem Studienprojekt "Haus LISI" der TU Wien. Das Projekt gewann im Jahr 2013 die Umweltmeisterschaft Solar Decathlon in Kalifornien. Seit letztem Jahr ist das Modell auch als Fertighaus-Variante erhältlich.

Wünschenswert wäre, wenn sich wieder mehr Architekten dem Thema widmen würden. Denn die Felder Baukunst und Fertighaus sind im Hinblick auf die vielseitige Historie unumstritten miteinander verbunden. Sie müssten nur wieder ernsthaft zueinanderfinden. Und in Anbetracht der heutigen technischen Entwicklungen? Wer weiß, wohin das noch führen könnte?

Alle Inhalte anzeigen
„PreFab Houses“ Peter Gössel, Arnt Cobbers und Oliver Jahn widmen sich auf 388 Seiten der Tradition des Fertighauses. Taschen Verlag, € 20,60