Wirtschaft

Tanken ist so billig wie vor 30 Jahren, aber Preise steigen

Österreich vor 30 Jahren: Das Land ist geprägt von einer Bundespräsidenten-Wahl, die mit der Causa Waldheim noch mehr internationale Erregung verursacht als die Wahl 2016. Der Reaktor in Tschernobyl explodiert und Falco schafft mit "Jeanny" einen weiteren umstrittenen Welthit. Aufregung gibt es aber auch damals schon um die Treibstoffpreise. Sie sanken zwar im Vergleich zu 1985 um mehr als zehn Prozent. Doch wurden laut Autoclubs Verbilligungen viel zu spät weitergegeben...

Diese Wehklage ist auch heute noch zu vernehmen. Doch über den Preis an sich sollte es Grund zur Freude geben. Denn laut einer Erhebung des Fachverbands der Mineralölindustrie (FVMI) ist Sprit inflationsbereinigt de facto so billig wie vor 30 Jahren. (Ende Mai 1986 kostete ein Lister Diesel im Durchschnitt 8,80 Schilling, Super 9,60 Schilling.) Diesel ist heute laut FVMI-Geschäftsführer Christoph Capek konkret sogar um 1,8 Cent billiger als vor 30 Jahren. Superbenzin ist lediglich um 1,7 Cent teurer. "Und das alles trotz gestiegener steuerlicher Belastungen." Nicht herausgerechnet wurden nämlich die seit 1986 mehrfach erfolgten Mineralölsteuererhöhungen (Super um insgesamt 24,0 Cent und Diesel um 17,6 Cent). "Diese abgezogen, wäre der Kraftstoff heute sogar deutlich günstiger", sagt Capek.

Hinzu komme, dass Tanken im Gegensatz zu 1986 im Inland günstiger ist als in den Nachbarländern. So kostete in Deutschland damals ein Liter Super 7,38 Schilling, Diesel umgerechnet 7,52 Schilling. Und viele andere Produkte sind im Gegensatz zu Treibstoffen seit 1986 deutlich teurer geworden (siehe Grafik).

Lagerbestände

Am Donnerstag sind die Ölpreise erstmals seit einem halben Jahr wieder über 50 Dollar je Fass (131 Liter) gestiegen, ehe sie gestern, Freitag, wieder unter dieser Marke lagen. Einige Experten glauben, dass die Zeiten des ganz billigen Öls vorläufig vorbei seien. Denn die US-Lagerbestände haben sich drastisch verringert, in den USA selbst wird deutlich weniger gefördert. Zudem hat sich die Nachfrage in großen Schwellenländern wie China stabilisiert.

Alle Inhalte anzeigen
Mit großem Interesse wird daher die nächste Sitzung des Ölkartells OPEC am kommenden Freitag in Wien erwartet. Beim letzten Treffen im April konnte man sich auf keinerlei Förderbeschränkungen einigen. Vor allem der Iran sprach sich dagegen aus. Das Regime in Teheran ist nach dem Ende der Sanktionen wieder zurück auf dem Weltmarkt und will dies nutzen.