Leben/Gesellschaft

Warum den Jungen die Lust am Telefonieren vergeht

Irgendwann hatte Holger genug von Anrufen, die ihn wie aus dem Hinterhalt überraschen. Um nicht jedes Mal aufs Neue erklären zu müssen, warum er nicht abhebt, erstellte er die Website www.warum-ich-keine-anrufe-mag.de und listete neun Gründe für seine Abneigung auf: Telefonieren sei unhöflich, unterbreche ihn bei wichtigen Tätigkeiten und biete im Umgang mit Behörden keinen Nachweis. „Ich war es leid, dass in vielen Köpfen ein Telefonat der einzige Kommunikationsweg zu sein scheint“, antwortet der 35-Jährige auf ein KURIER-Mail. „Ich möchte anregen darüber nachzudenken, ob ein Anruf immer der richtige Weg ist. Bis jetzt habe ich viel Zustimmung bekommen.“

Es klingt paradox: Ausgerechnet jene Generation, der eine fast schon emotionale Bindung zu ihrem Smartphone nachgesagt wird, für die es eine Herausforderung ist, während eines Kinofilms nicht aufs Handy zu schielen, scheint des Telefonierens zunehmend überdrüssig zu werden. Die österreichischen Zahlen bestätigen den Trend: Seit dem Höhepunkt der Sprachtelefonie im Jahr 2012 nahmen die vertelefonierten Minuten mit dem Mobiltelefon laut Rundfunk- und Telekom-Regulierungs-GmbH (RTR) ab, seit 2017 gibt es einen leichten Aufwärtstrend. Dramatischer ist der Rückgang bei den versendeten SMS, während sich das Datenvolumen vervielfacht hat. Inmitten von WhatsApp, Snapchat, Facebook oder Skype ist die Telefon-Applikation zu einem unbedeutenden Nebendarsteller verkommen.

Das stellte auch die bekannte US-amerikanische Soziologin Sherry Turkle vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) fest, als sie für ihr Buch „The Power of Talk in the Digital Age“ junge Menschen zu ihrem Kommunikationsverhalten befragte. Fazit: Telefonieren ist out, die Millennials teilen sich am liebsten schriftlich über Messengerdienste mit. Dass der Gedanke an ein spontanes Echtzeit-Gespräch vielen Angst einflößt, liegt vor allem am gefühlten Kontrollverlust. Auch Zeiteffizienz ist ein Schlüsselwort, wie eine Blitz-Umfrage des KURIER unter jungen Erwachsenen zeigt: „Meine Generation ist mit dem Internet aufgewachsen und gewohnt, dass alles so schnell wie möglich passiert. Wenn ich eine längere Geschichte erzählen will, bin ich ein Fan von Sprachnachrichten.“ „Beim Schreiben kommt man schneller auf den Punkt und spart sich den Smalltalk am Anfang.“ „Man kann selber entscheiden, wie und wann man auf eine Nachricht antwortet. Beim Telefonieren ist man unflexibel.“

Alle Inhalte anzeigen

Selbstbestimmung

Anlass zum Kulturpessimismus sieht Thomas Bauer, Professor für Kommunikationskultur an der Uni Wien, nicht. „Schreiben statt Telefonieren ist kein Verlust, sondern eine Veränderung im Sinne der größeren Selbstkontrolle“, schließt er sich den Erkenntnissen seiner US-Kollegin Turkle an. Dahinter stecke also nicht, wie oft kolportiert, eine Sozialphobie, sondern die Angst vor einem Kontrollverlust. Das gelte insbesondere für Heranwachsende: Indem sie den Anruf ihrer Eltern nicht sofort beantworten, signalisieren sie Selbstbestimmung. „Wenn man jemanden anruft, dringt man in seine Privatsphäre ein. Das ist eine Änderung der sozialen Verhältnisse: dass man trotz Autorität des anderen nicht so reagieren muss, als wäre man sein Sklave. Die Botschaft lautet, ‚Ich bin auch jemand, und ich entscheide, ob, wie und wann ich antworte‘.“ Für die Generation, die ständig online und erreichbar ist, scheint es der letzte Luxus zu sein, einen Anruf nicht (sofort) beantworten zu müssen.

Eine Situation, die die Wienerin Astrid S., Mutter zweier Kinder um die 20, nur zu gut kennt. „Ihr Handy piept rund um die Uhr, also stellen sie es auf lautlos. Mit dem Ergebnis, dass sie nie abheben – sie schreiben lieber später eine Textnachricht. Telefonieren haben sie nie gelernt.“ Daher übt sie mit ihrer Tochter neuerdings Anrufe beim Arzt oder Behörden. „Natürlich könnte sie es, aber sie will es nicht.“ Eine andere Mutter schildert, dass ihre 18-Jährige unlängst mit blankem Entsetzen auf ihren Anruf reagierte: „Mama, warum schreibst du nicht?“

Und siehe da: Ärzte, Friseure oder Zustelldienste passen sich den Vorlieben ihrer Kundschaft an und bieten zunehmend elektronische Anmeldesysteme, die garantiert ohne Gespräch auskommen. Kommt uns dabei nicht die Fähigkeit, mit Fremden zu sprechen, abhanden?

Der Psychologe Dominik Rosenauer sieht die veränderten Kommunikationsvorlieben entspannt. Weil er gerade in den Bergen urlaubt, beantwortet er die Fragen der KURIER-Redakteurin zeitversetzt per Mail. Genau das sei auch der Grund für den Siegeszug der sogenannten asynchronen Kommunikation, erklärt er: „Wenn Jugendliche heute über soziale Medien kommunizieren, ist das eine Botschaft, nämlich die der ‚Un-Gleichzeitigkeit‘. Wer in der U-Bahn sitzt, sieht die meisten Menschen mit Smartphone vor der Nase. Die meisten von ihnen kommunizieren – nur eben nicht mit den Personen neben ihnen, sondern mit Freunden über Social Media. Diese haben den Vorteil, dass man sich das, was man sagen will, in Ruhe überlegen kann – das geht am Telefon eben nicht.“

Und: Beim Texten sinkt die Hemmschwelle, lautet die These zweier US-Soziologen. Über eine Facebook-Nachricht oder ein eMail trauen sich vor allem introvertierte Typen eher, Fremde zu kontaktieren, als über das Telefon – egal, ob es sich dabei um die Partybekanntschaft oder den zukünftigen Chef handelt.

Faktor Gefühle

Viele Telefon-Hasser geraten in Panik, weil sie die Gefühle des Gesprächspartners am anderen Ende der Leitung falsch deuten könnten. Hier kommen die Emojis ins Spiel: Seit diese unsere Schriftsprache auf sympathische Art und Weise gekapert haben, ist es noch einfacher geworden, beim Texten Emotionen zu vermitteln. „Mit den Emoticons bewegt man sich in einem sicheren Rahmen, man weiß, wie der andere die Symbole oder Smileys versteht. Wir nennen das eine Reduktion der Komplexität von Kommunikation“, erläutert Medienexperte Bauer. „Ein persönlicher Ausdruck kann hingegen immer unterschiedlich aufgenommen werden.“

So unzeitgemäß Telefonieren von den „Digital Natives“ empfunden wird, so relevant bleibt es für bestimmte Situationen, prophezeit Bauer und zeichnet das bekannte Bild des am Hörer hängenden Donald im Oval Office. „Wenn man schnell etwas will und weiß, man tut das vielleicht unkontrolliert und emotional, ist das ein Fall für das Telefon. Wenn Trump und Putin Tacheles reden wollen, greifen sie erst einmal zum Hörer. Da geht es auch darum, für einen Moment eine verloren gegangene Nähe zu simulieren.“ Bauer ist sicher: „Um etwas zu korrigieren oder zu verfestigen, wird man das Telefon immer brauchen.“

Die nachlassende Lust am Telefon bedeute keine Verrohung der Jugend, sondern einen technologischen Fortschritt: „Früher war es nicht anders möglich als anzurufen und den anderen zu erschrecken.“ Rosenauer ruft in Erinnerung, dass Veränderung immer kritisch betrachtet wurde. So soll der Psychologe Paul Lazarsfeld einst die Erfindung des Telefons beklagt haben: Der Niedergang des persönlichen Gesprächs stehe praktisch vor der Tür.

Und Holger, der Online-Vorreiter der Telefon-Verweigerer? Kommt mit seiner Philosophie gut durchs Leben. Den Vorwurf der sozialen Inkompetenz lässt er nicht gelten. „Zeugt es nicht von sozialer Kompetenz, wenn ich meine Worte überdenken oder für meine Antwort den passenden Zeitpunkt wählen möchte?“, schreibt er. Und fügt hinzu, was selbst der größte Pessimist unterschreiben muss: „Entscheidender als der Kommunikationsweg ist immer noch der Inhalt.“

„Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“

Die Geschichte des Telefons beginnt mit einem kuriosen Satz.

Es ist einer der großen  Irrtümer unserer Geschichte – die Annahme, dass Alexander Bell der Erfinder des Telefons sei.  Tatsächlich war es der Deutsche Johann Philipp Reis, der  das erste funktionstüchtige Telefon entwickelte. Im Jahr 1861 übertrug er erstmals Schallwellen auf elektrische Leitungen. Auch in Sachen Kreativität war Reis seinem schottischen Erfinderkollegen überlegen: Der erste Satz, den er durch sein Telefon schickte, lautete der Überlieferung nach „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“. Bell hingegen gab sich mit einem belanglosen „Mr. Watson – come here – I want to see you“ zufrieden. Ein großes Manko hatte der Fernsprechapparat von Reis allerdings: Die Übertragung der Töne erfolgte nur in eine Richtung.  Um dieses Problem zu lösen, brauchte es die Einfallskraft des Sprachtherapeuten Bell. Im Jahr 1876 meldete er seinen „Sprechtelegraphen“ beim US-amerikanischen Patentamt an. Und das keine Minute zu früh: Nur zwei Stunden später stellte der Amerikaner Elisha Gray einen Antrag für einen ähnlichen Apparat. Die darauffolgende Klage war nur eine von vielen Rechtsstreitigkeiten, mit denen Bell zeitlebens zu kämpfen hatte. Sein Erfolg blieb dennoch ungebrochen: Im selben Jahr führte er das erste Ferngespräch der Welt – zwischen den Städten Boston und Cambridge in Massachusetts, USA.

Wenig später hielt das Telefon Einzug in Österreich. 1881  wurden  in Wien die ersten Telefonanlagen vom k. u. k. Handelsministerium  in Betrieb genommen. Ein Jahr später eröffnete eine „öffentliche Sprechstelle“ an der Wiener Börse. Nun konnten auch Österreicher ohne einen eigenen Anschluss telefonieren. Bis 1883  wurden Graz, Prag und Triest an den Netzbetrieb angeschlossen – die Hofburg folgte erst 15 Jahre später. 1889 kamen die ersten Telefone mit Wählscheiben auf den Markt. Lokale Nummern konnten nun selbst gewählt werden. In Österreich vermittelte das  „Fräulein vom Amt“ noch bis 1910 jeden Anruf händisch. 

Ab 1905 schlossen sich viele Österreicher zu Gesellschaftsleitungen zusammen. Mit dem sogenannten „Vierteltelefon“ nutzten bis zu vier Teilnehmer dieselbe Leitung – und teilten sich die teure Abonnementgebühr auf. 1974 waren die ersten Tastentelefone auf dem Vormarsch und 1983 präsentierte Motorola das erste Handy. Dieses trug wegen seines stolzen Gewichts von 800 Gramm den Beinamen „Der Knochen“. Die Akkulaufzeit betrug eine halbe Stunde.

Die erste SMS (Short Message Service) wurde 1992 verschickt und lautete „Merry Christmas“. Der Siegeszug der Smartphones wurde im Jahr  2007 eingeleitet, als Apple das erste iPhone vorstellte. Von nun an war das Telefonieren nur eine von zahlreichen Handy-Funktionen.

von Sarah Stoffaneller