Kultur

Folk-Legende Pete Seeger gestorben

Generationen wurden mit seiner Musik sozialisiert: „Where Have All The Flowers Gone“ sangen die Aktivisten gegen den Vietnamkrieg, „We Shall Overcome“ erklang bei den Friedensmärschen der Achtzigerjahre. Jüngere lernten mit Peter Burschs Gitarrenbüchern zu „If I Had A Hammer“ die ersten Barré-Griffe und versuchten sich an Lagerfeuern zwischen Neusiedl und Kreta am zweistimmigen Gesang bei „Sag mir wo die Blumen sind“ (wo sind sie gö-blie-hü-bän?).

Zuletzt trug der glühende Seeger-Verehrer Bruce Springsteen einiges dazu bei, Seeger dem Vergessen und der Verortung im Blümchen-Folk zu entreißen, als er dessen Songs in „The Seeger Sessions“ (2006) und „Live In Dublin“ (2007) zeitlos neu interpretierte.

Pete Seeger wurde 1919 in eine New Yorker Musikerfamilie geboren und in den Vierziger- und Fünfzigerjahren Aushängeschild jener Bewegung von Folkmusikern, welche das Erbe der amerikanischen Musiktradition wiederentdeckte. Überliefert ist sein Zitat: „Im Vergleich zur Trivialität der meisten Popsongs besitzen die Texte dieser Lieder das Fleisch, das unser Leben ausmacht.“ 1965 erwies er sich dann als konservativ, als er Bob Dylan wüst attackierte, weil dieser zur verpönten E-Gitarre griff.

Alle Inhalte anzeigen

Seeger war nicht nur Komponist von zahlreichen Songs, die in den Interpretationen anderer zu Schlagern wurden, sondern auch Autor, Kunstsammler und vor allem politischer Aktivist. Der in der McCarthy-Ära verfemte (und daraufhin lange von den US-Medien ignorierte) Sänger war ein engagierter Aktivist für Bürgerrechte, gegen Krieg und für Umweltschutz. Seinen letzten großen Auftritt hatte er bei der Amtseinführung von Barack Obama, als er mit Springsteen „This Land Is Your Land“ sang, die Widerstands-Hymne von Woody Guthrie, der anderen mythisch verklärten Figur des US-Folk.

Seeger, der bis zuletzt musikalisch aktiv war, starb am Montag in einem New Yorker Krankenhaus.

Ö1 ändert im Gedenken an Seeger sein Programm. Die „Spielräume“ (17.30 Uhr) erinnern am Montag, dem 3. Februar, mit einer historisch-biografischen Sendung von Wolfgang Schlag an den großen Künstler.

Alle Inhalte anzeigen