Kultur

Ein etwas anderer Rom-Reiseführer

Das Buch versteht sich ausdrücklich nicht als Reiseführer für Rom. Aber in gewisser Hinsicht ist es doch einer – in sublimiertester Form. Wer glaubt, Rom wirklich gut zu kennen und fast alles schon gesehen zu haben, wird bei der Lektüre dennoch neue, vertiefende Aspekte finden.

Manfred Lütz, der unglaublich Vielseitige (Theologe, Philosoph, Mediziner, Psychiater …), beschreibt das Anliegen dieses Nicht-Reiseführers wie folgt: „das Bedeutendste zu verstehen, was die bedeutendsten Menschen mit äußerstem Einsatz und oft tiefer Inbrunst in der bedeutendsten Stadt der Welt zum Ausdruck gebracht haben“. „Schönheit wird die Welt retten“ lautet ein bekanntes Zitat von Dostojewski, welches auch über Lütz’ Buch stehen könnte .

Tatsächlich stellt er es einem Kapitel des Buches voran: Es gilt dem Wirken Michelangelos. Lütz beschreibt hier in gleichermaßen berührender wie von detailreicher Kenntnis getragener Weise die berühmte Pietà des (bei Fertigstellung im Jahr 1500) 25-jährigen Genies: „Im Gesicht Mariens sieht man den gesamten christlichen Glauben in einem ewigen Moment.“ Lütz nennt diesen Blick der ihren toten Sohn auf dem Schoß haltenden Gottesmutter „wohl das stärkste Glaubensbekenntnis der Kunstgeschichte“.

Existenzielle Nacktheit

Ähnlich präzise blickt Lütz auch auf den berühmten Moses, bei dem er „die ganze Wut Michelangelos auf den tyrannischen Papst (Julius II.; Anm.) in der monumentalen Gewalt dieser kolossalen Figur“ zu erkennen meint. Zahllose Details spürt Lütz auch bei den Deckenfresken sowie dem Jüngsten Gericht in der Sixtinischen Kapelle auf. Über die zur Entstehungszeit für Aufregung sorgende Nacktheit der Figuren – das Gemälde wurde erst bei der Restaurierung 1980–1994 wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt – merkt der Autor an, dass diese Nacktheit „überhaupt nichts Laszives“ an sich habe, vielmehr existenziell zu verstehen sein: „Nackt wird der Mensch geboren, nackt […] wird er einst wieder vor seinem Schöpfer stehen.“

Aber Lütz hat nicht nur das christliche Rom im Blick. Er beginnt, wie sollte es anders sein, mit dem Brudermord des Romulus an Remus. Für antike Statuen findet er nicht minder poetische Beschreibungen: „Die Schönheit […] dieses Knaben, die unangestrengte, natürliche Anmut seiner Haltung, die heitere Leichtigkeit der ganzen Szene künden von griechischem Geist.“ Man hat vielleicht auch noch nie der Trajanssäule mit ihrer „packend erzählten Bildergeschichte“ entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt. Deren Narrativ: „Römische Kultur begegnet der Barbarei – und siegt.“ Ganz oben auf der Säule steht übrigens nicht mehr Kaiser Trajan (53–117), sondern seit Sixtus V. (1521–1590) eine Statue des Petrus – als christliche Überhöhung heidnischer Kultur.

Ein Leben lang

Am Schluss spannt Lütz noch einmal den Bogen zurück zum Anfang: Kunst als „höchster Ausdruck von Sinn“. Ob aber dieser Sinn religiös zu deuten sei – wie Lütz selbst dies ausdrücklich tut –, dies „zu beantworten hat jeder Mensch ein Leben lang Zeit. Nicht länger.“ Jedenfalls um diese Antwort zu ringen, wäre ja schon sinnstiftend.

Alle Inhalte anzeigen