Kultur

Anna Badora: "Bestechungsversuche helfen nichts"

KURIER: Vor Kurzem haben Sie bekannt gegeben, "Homohalal" von Ibrahim Amir doch nicht uraufzuführen. Warum schien Ihnen dieses Stück zur Flüchtlingskrise nicht mehr passend?
Anna Badora: Mehrere Medien warfen uns nach der Absage vor, wir seien nicht mutig genug. Das ist absurd. Denn das Theater sucht immer nach Reizthemen. Wir hätten die Konfrontation sicher nicht vermieden. Aber das Stück wurde vor zwei Jahren fixiert – nach den Ereignissen rund um die Flüchtlinge in der Votivkirche. Man konnte damals noch mit Frechheit, Leichtigkeit und Unbesorgtheit an dieses Thema herangehen. Erst seit vergangenem Sommer gibt es diese enorme Flüchtlingswelle. Ibrahim war bereits im Herbst klar, dass man das Stück an die Zeit anpassen müsse. Er wollte es umschreiben. Aber er wartete ab, weil sich ständig etwas änderte. Und dann stellte sich heraus, dass es mit kleinen Anpassungen nicht mehr getan ist.

Auch Yael Ronen hat kurz vor der Premiere ihr Stück "Lost and Found" umgeschrieben. Es wurde ein großer Erfolg.
Yael hat kurz vor Anfang ihrer Proben das Thema ihres Abends geändert. Tatsächlich entwickelt sie ihre Texte erst bei den Proben, in der Zusammenarbeit mit den Schauspielern. Sie kann rasch reagieren – eben weil sie Autorin und Regisseurin ist. Zudem kennen die Schauspieler bereits ihre Arbeitsweise. Es stört uns nicht, wenn zwei Tage vor der Premiere die letzten Szenen fehlen. Aber das geht nicht bei "Homohalal". Das ist kein "work in progress". Ibrahim Amir ist Autor und nicht Regisseur des Stückes.

Er versteht die Absage?
Ja. Das ist eben politisches Theater. Wenn sich die Situation ändert, muss man das zur Kenntnis nehmen.

Elfriede Jelineks Stück "Die Schutzbefohlenen", das ebenfalls die Votivkirchen-Flüchtlinge als Basis hat, funktioniert aber noch immer.
Ja, das ist eine intellektuelle Textfläche. Da geht es um allgemein gültige Aussagen über schutzflehende Menschen und die Gesellschaft. Wir dachten damals, dass "Homohalal" eine gute Ergänzung sein könnte. Das Stück bezieht seinen Humor aus konkreten, realistischen Situationen. Und die sind angesichts der aktuellen Entwicklung des Themas plötzlich so nichtig, so inadäquat.

Die "Brooklyn Memoiren" von Neil Simon, die stattdessen am 22. April Premiere haben werden, sind adäquat?
Das ist ein Gegenentwurf. Es geht um eine Großfamilie, russische Juden, die in die USA emigriert sind. Die Menschen haben keine Arbeit, kein Geld und kaum Platz, es gibt aber einen großen Zusammenhalt. Weiteren 15 Verwandten gelingt die Flucht vor den Nazis, und der Vater freut sich, sie aufnehmen zu können. Man fragt sich unwillkürlich: Schaffen die das? Bei unseren internen Gesprächen tauchte die Frage auf, wie man das Stück aktualisieren könne. Aber das halte ich für falsch. Man darf es nicht anpassen! Es ist ein Gegenentwurf aus einer anderen Zeit, in der die Menschen ganz anders umgingen mit der Familie.

Muss sich das Volkstheater permanent mit dem Thema Flüchtlinge auseinandersetzen?
Es darf sich aktueller Themen nicht verschließen. Vor Kurzem schrieb mir eine Besucherin: "Von den Schauspielern wurde penetrant um Spenden aufgerufen. Ich glaube, das österreichische Volk hat genug von der Flüchtlingskrise. Es hat es sich verdient, einen angenehmen Theaterabend zu verbringen. Mit der Bitte um Veränderung." Ich schrieb zurück: "Sollen sich die Flüchtlinge jetzt in Luft auflösen?"

Sie starteten mit der NS-Aufarbeitung "Fasching", Ihr Spielplan ist sehr anspruchsvoll. Überfordern Sie das Publikum?
Ich habe mich sehr genau mit den Reaktionen beschäftigt. Der Stapel mit den Beschwerden und jener mit den Lobeshymnen bzw. Ermunterungen sind für das große Haus etwa gleich hoch. In den Bezirken überwiegen die Beschwerden. Sicher haben wir es dort mit anderen Zuschauerstrukturen zu tun als im Haupthaus. Wir wollen daher zunächst in drei Bezirken Aktionen starten und Patenschaften anregen. Wir würden uns freuen, wenn unsere Stammzuschauer mit jungen Menschen, die vielleicht einen migrantischen Hintergrund haben, gemeinsam in die Aufführung gehen.

Wünscht man sich nicht leichtere Kost – gerade in den Bezirken?
Eine Frau schrieb, dass sie von der Dramatisierung "Das Wechselbälgchen" emotionell völlig betroffen gewesen sei. Ich dachte mir: Super, ein Kompliment! Aber sie schrieb weiter: "Und genau das ist ganz schlecht!" Teile des Publikums wollen nicht emotionell berührt werden, sie wünschen sich eine Rundumversorgung. Diese Menschen sitzen nur da – und man soll ihnen eine Kost servieren, die schon durchgekaut ist. Bloß nicht anstrengend! Aber dann braucht man kein Theater machen!

Warum?
Wenn man darauf eingeht, muss die Bestechung immer größer werden, das Programm immer flacher. Trotzdem helfen diese Bestechungsversuche nichts. Denn dann verliert man die Menschen, die im Theater sehr wohl herausgefordert werden wollen. Ich halte daher nichts von dieser Taktik. Zum Beispiel "Der Marienthaler Dachs": Ja, in manchen Vorstellungen saßen nur 300 bis 400 Besucher. Schlecht für die Kasse! Aber diese Vorstellungen waren nicht im Abo. Die Besucher sind aus Interesse gekommen – und sie haben uns mit Standing Ovations für dieses Wagnis gratuliert. Ist das nun ein Erfolg oder ein Misserfolg? Für die Positionierung des Hauses ist es sicher ein Erfolg, denn es wurden neue Zuschauerschichten erschlossen.

Was ist eigentlich Ihr Auftrag? Wagemutig zu sein – oder das große Haus zu füllen?
Mein Auftrag ist, etwas mit diesem Theater zu wollen. Vielleicht waren die Pfähle, die wir zu Beginn reingehauen haben, zu grob. Aber wir kannten das Publikum nicht – und wir lernen aus Fehlern. Warten wir auf den nächsten Spielplan!

Was ist denn nun mit dem Stern passiert, der unter Vorgänger Michael Schottenberg über dem Volkstheater leuchtete?
Er befindet sich im Lager. Wir überlegen, ob wir ihn dem Theatermuseum spenden oder ihn zugunsten der Renovierung versteigern.