Politik/Inland

Diskussion: Vom Mauerfall und Ideologien

Als die Mauer fiel, studierte ich in Kairo und hatte mich von den zwei Bewegungen an der Uni, der marxistischen und der islamischen, dem Marxismus angeschlossen. Ich bin wahrscheinlich der Einzige in der Runde, der damals traurig war. " So erzählte Hamed Abdel-Samad am Montag bei der Diskussion 25 Jahre Mauerfall – Ende der Ideologien? in der Aula der Wissenschaften in Wien. Heute ist der in Deutschland lebende Politologe und Autor längst kein Marxist mehr, und seine Thesen über den Islam – es gibt keinen moderaten politischen Islam, radikaler Islamismus ist Faschismus – haben ihm in Zeiten des post-arabischen Frühlings und des IS-Terrors Feinde und Morddrohungen eingebracht.Es war ein weiter Bogen, den die vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft mit dem KURIER veranstaltete Podiumsdiskussion vor mehr als 300 Zuhörern zog. Darüber, ob mit dem "Sieg" des westlichen Wertesystems über Kommunismus und Staatsdirigismus die Ereignisse heute in der Ukraine vorgezeichnet waren, herrschten durchaus unterschiedliche Meinungen.

Ebenso über die Frage, ob der Kalifatsanspruch des IS einer Ideologie entspringt und wie dramatisch er ist – er sei die Antwort auf fehlende Ideologien und die Herausforderung unserer Zeit, sagte Abdel-Samad; man solle ihn auch nicht überschätzen, das Kalifat stehe nicht vor unserer Tür und werde es auch nicht tun, argumentierte der Zeitgeschichtler und Historiker Oliver Rathkolb.Und zum Mauerfall: "1989 brachte einen scheinbaren Sieg der Demokratie, der Menschen- und Bürgerrechte. Aber was es nicht gebracht hat, ist eine soziale, gerechtere Entwicklung in der Gesellschaft. Darum ist auch das jetzige Jubiläum keinesfalls positiv besetzt."Die frühere ORF-Korrespondentin Susanne Scholl erinnerte daran, wie konzeptlos Deutschland auf den sich abzeichnenden Fall der Mauer reagiert und nicht agiert hat. Wladimir Putins Politik habe nichts mit Ideologie zu tun, sondern nur mit Machterhalt und Kontrolle. Ljiljana Radonic, Politikwissenschaftlerin am Institut für Kulturwissenschaften der Akademie der Wissenschaften, beschrieb die "osteuropäischen Erinnerungskonflikte" seit 1989 und argumentierte, dass Ideologien mit ihrem Alleinvertretungsanspruch und der Betonung des Kollektiven statt des Individuums mehr Übel als Segen für die Geschichte seien.