Künstlerin Rebecca Horn gestorben
Seit Jahrzehnten war Rebecca Horn einer der Stars der Kunstszene. "Sie ist die Grande Dame der deutschen Kunst, das weibliche Pendant zu Gerhard Richter", sagte Bettina M. Busse anlässlich der von ihr 2021 kuratierten großen Werkschau im Bank Austria Kunstforum Wien. Sie versammelte Ikonen der jüngeren Kunstgeschichte, aus Klavieren oder Schreibmaschinen gefertigte kybernetische Objekte, deren Zauber man sich kaum entziehen konnte. Nun ist Rebecca Horn 80-jährig gestorben.
"Hauchkörper als Lebenszyklus" hieß eine der letzten Ausstellungen von Rebecca Horn 2018 im Lehmbruck Museum, Duisburg. Dort bewegten sich in einem Bronze-Abdruck ihrer Schuhe taumelnd zwei meterhohe filigrane Messingstäbe, ohne von der Stelle zu kommen. Nach einem Schlaganfall 2015 saß Horn im Rollstuhl. Doch ihrer Kunst hatte sie Leben eingehaucht, sie war häufig in Bewegung. Ganz buchstäblich.
Nähe zur Arte Povera
Bei vielen Arbeiten sorgen Bewegungsmelder dafür, dass sich, kaum kommt man in ihre Nähe, Pfauen-, Straußen- oder Rabenfedern zu spreizen und Buchseiten zu flattern beginnen. Kleine Hämmer geben Klopfzeichen, Tanzschuhe vollführen Spitzentänze, Schreibmaschinen klappern und verspritzen Tinte, Gewehre und Pistolen nehmen einander ins Visier und verschießen "Blut". "Les Amants" (1991) etwa heißt eine Konstruktion, die eine Mischung aus Champagner und Tinte an die Wand sprüht. Für Aufsehen sorgt der raumfüllende "Schildkrötenseufzerbaum" (1994), aus dessen motorgetriebenen Kupfertrichtern klagende Stimmen tönen.
Es sind Objekte, deren Materialien ihre Nähe zur Arte Povera nicht verleugnen, denen aber mittels der Kunst der Feinmechanik magische Kraft verliehen wird. "Die Bewegung ist immer ansprechend und fungiert für viele als Eye Catcher", analysierte Busse Horns Erfolgsrezept. "Gleichzeitig lässt sie dem Betrachter viel Freiheit. Sie ist eine große Anregerin der Fantasie, ohne oberflächlich zu sein. Diese Mischung ist einzigartig."
Lebenslauf
1944 als Tochter eines Textilfabrikanten im Odenwald geboren, studierte Horn an Kunsthochschulen in Hamburg und London. Während des Studiums musste sie einen zweijährigen Klinikaufenthalt absolvieren. Um die Isolation nach einer schweren Lungenentzündung und dem Tod der Eltern zu durchbrechen, begann Horn mit dem Schreiben und Zeichnen. Der menschliche Körper, Eros und Tod, Gewalt und Trauer wurden zum Leitmotiv.
Als erste Skulpturen entstanden lange Handschuhfinger aus Balsaholz, eine leuchtend rote Arm-Prothese, die bedrohlich bis zum Boden reicht - und das "Einhorn" (1970), eine ihrer bekanntesten Arbeiten überhaupt: Eine nackte Frau, nur in Bandagen gewickelt, schreitet mit einem meterlangen weißen Stab auf dem Kopf durch ein wogendes Getreidefeld.
1972 nahm Horn als jüngste Teilnehmerin erstmals an der documenta in Kassel teil. Mehr als zehn Jahre lebte sie vor allem in New York, später auch in Paris. Ab 1989 lehrte sie fast zwei Jahrzehnte an der Universität der Künste in Berlin - als erste Professorin dieser Institution.
Einige Arbeiten entstanden an historisch aufgeladenen Orten: In Münster öffnete sie mit der Installation "Das gegenläufige Konzert" 1987 einen vergessenen Turm, den die Gestapo einst für Folter und Hinrichtungen genutzt hatte. In Weimar inszenierte sie 1999 für die damalige Kulturstadt Europas das "Konzert für Buchenwald": In einem Straßenbahndepot schüttet sie hinter Glas vierzig Meter lange Wände aus Asche auf. Zu ihrem umfangreichen Werk gehören auch Filme wie "Der Eintänzer" (1978), "La Ferdinanda: Sonate für eine Medici-Villa" (1981) oder ihr Spielfilm "Buster's Bedroom" (1990), eine Hommage an Buster Keaton mit Geraldine Chaplin und Donald Sutherland.
Retrospektiven
Das amerikanische Guggenheim Museum widmete ihr schon 1993 eine große Retrospektive, die später als Wanderausstellung durch Europa ging. Weltweit gab es von New York bis London, von Paris bis Tokio mehr als 100 Einzelausstellungen ihres Werks, 2006 auch im Berliner Martin-Gropius-Bau. Eine umfangreiche Retrospektive ist noch bis 13. Oktober im Haus der Kunst in München zu sehen. Zu ihren zahllosen Auszeichnungen gehörte 2010 der japanische Praemium Imperiale, einer der renommiertesten Kunstpreise der Welt, oder der ihr 2017 verliehene Wilhelm-Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg.
2007 schloss sich für sie auch persönlich ein Kreis: Im südhessischen Bad König konnte sie das frühere Anwesen ihrer Familie mit der väterlichen Fabrik zurückkaufen. Am Ort ihrer Kindheit gründete sie die Moontower Foundation, die neben der Bewahrung ihres Werks vor allem die Aufgabe hat, junge Künstlern zu fördern. Es war für sie etwas Kostbares, das sie "langsam, fast herzblutmäßig" zum Wachsen bringen wollte.
Angst vor dem Tod habe sie nicht, hatte sie der dpa in einem Interview gesagt. "Mir hat meine Verbindung zum Buddhismus geholfen. Man ist eingebunden in einen Prozess, der immer weitergeht."