Kultur

Als Jupiter, Apollo und Venus aus der Mode kamen

Mit einer neuen Ausstellung startet der Archäologische Park Carnuntum in Niederösterreich heute in die Saison. Wie das Christentum mit seinem monotheistischen Glauben zunehmend über die zahlreichen Götter des Olymp triumphierte, zeigt die Schau „A. D. 313 – Von Carnuntum zum Christentum“ anhand vieler eindrucksvoller Exponate.

Alle Inhalte anzeigen
So kann man etwa frühe biblische Motive sowie Porträts der Kaiser vom Anfang des 4. Jahrhunderts ebenso sehen wie das Modell einer frühchristlichen Basilika.Dazu kommen zahlreiche archäologische Funde als Zeugnisse für das spätantike Christen- und Heidentum am Donaulimes.

Im Mittelpunkt steht die Mailänder Vereinbarung 313 n. Chr., die den Grundstein für die Religionsfreiheit – und damit für die Ausbreitung des Christentums gelegt hat. Christen konnten von einem Tag auf den anderen aus dem Schatten der Illegalität heraustreten und ihre religiöse Gesinnung öffentlich leben.

Dieses Wochenende gibt es in Petronell außerdem Zeitreise-Führungen mit einem römischen Bürger, einem Senator und einer Küchensklavin.