Geheimtipp in Kroatien: Diese Insel ist noch ruhig und unberührt
Tipps für Dugi Otok - die "lange Insel" westlich von Zadar: Naturparks, Leuchtturm und Oliven.
Die Lange Insel, wie sie übersetzt heißt, liegt westlich von Zadar und ist von dort gut zu erreichen: Mit Fähre oder Katamaran sind es in etwa eineinhalb Stunden hinüber. Einmal angekommen, findet man schnell heraus, dass der Tourismus, im Vergleich mit anderen dalmatinischen Inseln, noch keine explosiven Auswirkungen zeigt.
Im Naturpark Telašćica kann man Steilklippen entdecken. Sie sind bis zu hundertsechzig Meter hoch, bieten krasse Insta-Motive. Ein Spazierweg führt zu einem Salzwassersee namens Mir – gut zum Sonnenbaden, aber auch zum Schwimmen. Der Sakarun Strand wiederum gilt als einer der schönsten Kroatiens. Er zeigt sich mit weißem Sand, im Kontrast zum türkisfarbenen Wasser. Fast wie in der Karibik.
Ein Rekordhalter ist der Leuchtturm von Veli Rat, der höchste in der gesamten Adria. Es lohnt sich, die Mühsal des Hinaufsteigens auf sich zu nehmen, denn von oben hat man einen wunderbaren Weitblick auf die Inselwelt.
Olivenöl und Schnee
Nicht auslassen sollte man eine Bootsfahrt durch den Nationalpark der Kornaten, die größte und am dichtesten besiedelte Inselgruppe der kroatischen Adria. Insgesamt sind es etwa hundertfünfzig Inseln. Skipper Branimir zeigt die Verkarstungen, mit zum Meer hin oft schroff abfallenden Steilwänden. Die Einheimischen sagen Krune (Kronen) dazu, daher die Bezeichnung „Gekrönte Inseln“.
Goran Morović ist Olivenöl-Bauer, wie seine Vorfahren seit 1607. Vor vier Jahren hat er die Villa Nai 3.3 mit einer ungewöhnlichen Geometrie bauen lassen. Mehr als tausend Ölbäume stehen rundum auf fünf Kilometer Terrassen- und Trockensteinmauern. Sie sind mühselig in Handarbeit errichtet worden und zählen zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Na'i bedeutet Schnee – lebenswichtig für Oliven, denn so verschwindet das Ungeziefer. Auch wenn es nur an 3,3 Tagen im Jahr weiß wird!
Info
Bedeutung Dugi Otok heißt Long Island. In New York State sind es 193, in der Adria nur 45 Kilometer. In N. Y. pulsierender Tourismus, in Kroatien verhaltener Fremdenverkehr.
Geheimtipps Mit Boot oder Kajak lassen sich einsame Buchten entdecken, versteckte Meereshöhlen und sogar U-Boot-Bunker aus dem Kalten Krieg.
Unterkunft Die Villa Nai 3.3 ist ein exklusives Öko-Resort mit 12 Zimmern. villanai.com
Meeresorgel
Architekt Nikola Bašić hat das Gebäude mit zwölf Zimmern in die Linien des Geländes eingefügt. Berühmt geworden ist er für die Meeresorgel an der Promenade im nahen Zadar: eine siebzig Meter lange Steintreppe mit unter Wasser liegenden Klangröhren. Bei Wellengang werden laute Orgel-Töne erzeugt. Daneben liegt eine zweiundzwanzig Meter große Solarscheibe, die bei Dunkelheit in bunten Lichtern pulsiert. Ein Musiktipp dazu: „Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd.
Kommentare