Ranking: Diese heimischen Restaurants mischen weltweit ganz vorne mit
Für den "La Liste"-Restaurantguide werden jährlich die besten Restaurants der Welt ermittelt. Wie die besten Österreicher abschnitten.
In der Welt der Spitzengastronomie kann man leicht den Überblick verlieren, was Vielfalt und Auszeichnungen betrifft. Umso bedeutender sind die Empfehlungen von Gastrokritikern oder direkt aus der Gourmet-Community für Foodies. Neben schon lange etablierten Guides wie Michelin, Gault&Millau, Worlds Best 50 Restaurants oder Falstaff werden immer neue Jahreslisten veröffentlicht.
Seit 2014 hat sich "La Liste" etabliert. Das Konzept unterscheidet sich ein wenig von anderen: Für die Platzierungen wird eine Zusammenstellung von Tausenden von Publikationen, Hunderten von Reiseführern und Millionen von Online-Bewertungen erstellt. Das ermöglicht auch, dass mehrere Lokale die gleiche Punktezahl erreichen und sich damit die Plätze teilen.
Erstmals teilen sich heuer gleich 10 Restaurants den ersten Platz:
- Cheval Blanc by Peter Knogl, Basel, Schweiz
- Da Vittorio, Brusaporto, Italien
- Guy Savoy, Paris, Frankreich
- Le Bernardin, New York, USA
- Martin Berasategui, Lasarte-Oria, Spanien
- Schwarzwaldstube, Baiersbronn, Deutschland
- Single Thread, Healdsburg, USA
- Robuchon au Dôme, Julien Tongourian, Macao, China
- Matsukawa, Minato-ku, Japan
- Lung King Heen, Hong Kong, China
Kleines Österreich spielt ganz vorne mit
Global gesehen ist Österreich neben den großen Koch-Nationen wie etwa Frankreich in Europa, der hoch gelobten Nordic Cuisine der skandinavischen Ländern eher ein kleiner Spieler. Doch die heimische Spitzengastronomie hat durchaus einiges zu bieten. Immer wieder kommen Top-Platzierungen in den Rankings vor. Bei "La Liste" ist das nicht anders. Platz 4 ist für einen österreichischen Betrieb in einem globalen Restaurantguide erst recht ein Erfolg.
Karl und Rudi Obauer
©ObauerDas gelang bei der diesjährigen Preisverleihung am 24. November 2025 den Brüdern Karl und Rudolf Obauer aus Werfen. In „La Liste“ – einem Ranking, das alljährlich aus mehr als 1.000 Quellen und Expertenmeinungen erstellt wird – wurde das Restaurant Obauer unter die Top 50 aufgenommen und gestern als Österreich-Sieger mit dem vierten Platz prämiert. Die Brüder erhielten 97,5 Punkte.
Das Steirereck im Stadtparkt in Wien wurde ebenfalls auf Platz 4 gereiht, als drittplatzierte Österreicher erreichte das Landhaus Bacher den fünften Platz.
Die weiteren Bestplatzierten sind Döllerer (96 Punkte), Ikarus (96 Punkte), Silvio Nickol im Palais Coburg (96 Punkte), Stüva (96 Punkte), Amador (94,5 Punkte) und Das Bootshaus (94 Punkte).
Rudolf Obauer mit Sohn Bertram bei der La Liste-Preisverleihung.
©Obauer
Kommentare