46-220229472

Tipps für ein langes Wochenende in Kitzbühel

Vier Tage in Kitzbühel: Die besten Adressen fürs Essen, Aktivitäten und Hotels in der Gamsstadt.

Die Wintersaison in Kitzbühel steht vor der Tür. In welchen Wirtshäusern und Restaurants abseits der bekannten Klassiker essen? Was besuchen? In welchen Hotels schlafen? Die KURIER freizeit hat Tipps für den Tiroler Wintersportort.

Donnerstag

  • 1. Stadtführung: Rundgang mit dem Kitzbüheler Original Pepi Treichl durchs Zentrum, der viele Schnurren weiß.  kitzevents.at
  •  2. Schwarzer Adler: Mittagessen im alten, neu übernommenen Traditionsgasthaus in Jochberg.  schwarzer-adler-jochberg.at
  • 3. Museum Kitzbühel: Stadtgeschichte und eine große Sammlung der Werke des Künstlers Alfons Walde. museum-kitzbuehel.at
  • 4. Huberbräu-Stüberl: Herzhaft essen, wo auch die Einheimischen einkehren.  Keine Reservierungen!

Freitag

  • 5. Winterwandern: Das Kitzbüheler Horn erkunden. Kitzbühel Tourismus bietet geführte Touren – auch mit Schneeschuhen – an. kitzbuehel.com
  • 6. Berggasthof Hagstein: Zu Mittag in ein Lieblingslokal vieler Einheimischer am Horn. Bodenständige Küche.  gasthof-hagstein.at
  • 7. Kitzbüheler Advent: Glühwein und Handwerkskunst  und ein 35 Meter hohes Riesenrad.
  • 8. Essen im Mocking: Gehobenes Wirtshaus. Mit dem Bib Gourmand von Michelin ausgezeichnet. mocking-kitzbuehel.at
46-220229472
©Seidler Caroline

 Samstag

  • 9. Toni Alm:  Skihütte, bekannt für sonnige Terrasse, Alpentapas und Kaiserschmarren. toni-alm.at
  • 10. Eisstockschießen: Wenn es kalt wird, trifft man sich am Eis mit Blick auf den Wilden Kaiser. waldbad.me
  • 11. Hutschpferd Palais: Lässiges Lokal mit jungem Team und österreichischer Küche, bekannt fürs Schnitzel. hutschpferd.at
  • 12. Ab in die Nacht: Ob ins Fünferl, ins Casino oder sonst wohin: Das viel beschworene Nightlife erkunden. fuenferl.at
Zwei Langläufer vor dem Schwarzsee in verschneiter Landschaft in Kitzbühel, im Hintergrund erheben sich die Berge.

Der Schwarzsee in Kitzbühel ist bei Langläufern und Spaziergängern beliebt.

©THOMAS GRIESBECK/kitzbühel tourismus

Sonntag

  • 13. Wildtierpark: In Aurach leben 350 Tiere – vom Uhu über den Luchs bis zum Steinwild. wildpark-tirol.at
  • 14. Bärenbichl: Traditionelle  Küche, ausgezeichnet mit einer Haube. Schöne Stube. baerenbichl.at
  • 15. Schwarzsee: Eine Rundgang um den Moorsee gehört dazu. Danach auf die Terrasse des Steghaus. steghaus.at
  • 16. Dinner im Zuma: Zur Abwechslung einmal japanisch essen im Hotel Weisses Rössl.  zumarestaurant.com

Ich packe in meinen Koffer…

…  Sonnenbrille und Sonnenschutz. Die  Terrassen der Hütten sind groß, der Blick  ist toll. Und die Sonnenstrahlung ist im Gebirge nicht ohne. 
… Badesachen: Viele große Hotels haben tolle Wellnessbereiche. Einige kann man auch als Tagesgäste besuchen.
... nicht unbedingt die abgetragenste Kleidung. Wir sind immerhin in Kitzbühel. Es darf also auch ein bisschen eleganter sein.  

Hotels

  • 17. Grand Tirolia: Luxus-Hotel mit großem Spa-Bereich, Jazz-Club usw. Mit viel Holz  und einem wunderbaren Alpenblick. hommage-hotels.com
  • 18. Henri Country House: Unkompliziertes Boutique-Hotel gleich beim Bahnhof. Gemütlich, stylish und auch für die kleinere Geldtasche. henri-hotels.com/kitzbuehel
  • 19. Das Reisch: Modernisiertes Traditionshaus mitten im Zentrum. Jedes Zimmer ist einer anderen Persönlichkeit gewidmet. dasreisch.com
Daniel Voglhuber

Über Daniel Voglhuber

Redakteur bei der KURIER Freizeit. Er schreibt dort seit Dezember 2020 über Reise, Kultur, Kulinarik und Lifestyle. Also über alles, was schön ist und Spaß macht. Er begann 2011 als Oberösterreich-Mitarbeiter in der KURIER-Chronik, später produzierte er lange unterschiedliche Regionalausgaben. Zuletzt war er stellvertretender Chronik-Ressortleiter.

Kommentare