Innenansicht Restaurant Mangold

Das sind die besten Gasthäuser in Vorarlberg 2026

Essen, Getränke, Service und Ambiente: Welche sind die besten Gasthäuser in Vorarlberg 2026?

von Herbert Hacker 

Mithilfe einer Fach- und einer Publikumsjury haben wir die 10 besten Gasthäuser in Vorarlberg für "Aufgetischt" zusammengetragen. Erreichten mehrere Lokale die gleiche Punktezahl, kann es vorkommen, dass sie ex aequo auf dem gleichen Platz liegen. 

Platz 6: Seminarhotel Krone 

Bewertung gesamt: 86 von 100 Punkten

Innenansicht Seminarhotel Krone

Seminarhotel Krone 

©Seminarhotel Krone

Dass ein Seminarhotel auch für seine ausgezeichnete Gasthausküche bekannt ist, kommt nicht allzu oft vor. Die „Krone“ in Langenegg ist dafür ein gutes Beispiel. Hier kann man auch eine angenehme Zeit verbringen, wenn man nicht gerade ein Seminar gebucht hat. In der Küche legt man Wert auf frische und heimische Produkte. Die frischen Forellen und Saiblinge stammen vom hauseigenen Teich.

Essen

43 von 50

Getränke

13 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

22 von 25

6941 Langenegg, Gfäll 107

krone-langenegg.at

 

Platz 5: Brauereigasthof Reiner

Bewertung gesamt: 89 von 100 Punkten

Innenansicht Brauereigasthof Reiner

Brauereigasthof Reiner

©Brauereigasthof Reiner

Traditionelles Gasthaus in einer ehemaligen Brauerei aus dem 18. Jahrhundert. Die Einrichtung entspricht dem eines traditionellen Wirtshauses mit gemütlicher Gaststube, schöner Ausschank und Stammtisch. Die Küche sorgt für bodenständige Kreationen aus dem Ländle wie knusprig gebratene Schweinshaxe, Spinatspätzle, Vorarlberger Käsknöpfle oder Rinderfiletstreifen vom Ländle-Rind.

Essen

43 von 50

Getränke

14 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

24 von 25

6911 Lochau, Hofriedenstraße 1

reiner-lochau.at

 

Platz 4: Gasthaus Adler

Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten

Gastgarten Gasthaus Adler

Gasthaus Adler

©Gasthaus Adler

Bodenständige Regionalküche auf verlässlich hohem Niveau. Zu den Spezialitäten des Hauses zählen unter anderem das Zürcher Rahmgeschnetzelte und Bœuf Stroganoff mit Spätzle. Die Fische stammen vorwiegend aus dem Bodensee, darunter Felchen, Zander und Hecht. Beliebt sind hier auch diverse Wildgerichte. Schöner Gastgarten.

Essen

44 von 50

Getränke

14 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

24 von 25

6845 Hohenems, Kaiser-Franz-Josef-Str. 104

adlerhohenems.com

 

Platz 4: Wirtshaus im Burg Vita Resort

Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten

Innenansicht Wirtshaus im Burg Vita Resort

Wirtshaus im Burg Vita Resort

©Wirtshaus im Burg Vita Resort

Im Wirtshaus im luxuriösen Resorthotel in Oberlech setzt Küchenchef Sebastian Jakob auf modernisierte Klassiker. Es sind Gerichte, die auf ganz traditionelle Art und zum Teil im holzbefeuerten Ofen zubereitet werden. Die Ideen und Rezepte entstammen aus der Österreichischen K&K Zeit und werden so originalgetreu wie möglich umgesetzt.

Essen

43 von 50

Getränke

15 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

24 von 25

6764 Lech, Oberlech 568

burgvitalresort.com 

 

Platz 4: Krone in Au

Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten

Außenansicht Krone in Au

Krone in Au

©Krone in Au

Die „Krone in Au“ ist in erster Linie ein modernes Wellnesshotel in traumhafter Landschaft. Wäre da nicht eine überaus gute Küche, die hier für ein bemerkenswertes kulinarisches Angebot sorgt. Es sind Gerichte mit internationalen Einflüssen, aber dennoch mit Bodenhaftung. Dazu werden vorwiegend landwirtschaftliche Produkte aus der nahen Umgebung verarbeitet. Ob Fleisch, Fisch, Pilze, Obst oder Gemüse, das meiste stammt aus dem Bregenzerwald.

Essen

44 von 50

Getränke

14 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

23 von 25

6883 Au, Jaghausen 4

krone-au.at

 

Platz 3: Biohotel Schwanen

Bewertung gesamt: 91 von 100 Punkten 

Außenansicht Biohotel Schwanen

Biohotel Schwanen

©Biohotel Schwanen

Das „Biohotel Schwanen“ wird immer wieder mit diversen Preisen ausgezeichnet. Nicht ohne Grund. Die Architektur mit viel Naturholz aus dem Bregenzerwald überzeugt in jedem Detail, der Mittelpunkt des Hauses ist das RestaurantEsszimmer“. Geführt wird der Herzeigebetrieb von Emanuel Moosbrugger, der einige Jahre in New York und San Francisco gearbeitet hat.

Essen

44 von 50

Getränke

14 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

25 von 25

6870 Bizau, Kirchdorf 77

biohotel-schwanen.com

 

Platz 3: Gasthaus Löwen

Bewertung gesamt: 91 von 100 Punkten

Innenansicht Gasthaus Löwen

Gasthaus Löwen

©Gasthaus Löwen

Das Haus existiert bereits seit dem 15. Jahrhundert. Im "Löwen" wird eine regionale gutbürgerliche Küche mit Schwerpunkt auf authentische Wirtshausklassiker geboten. Wildspezialitäten aus eigener Jagd sind ein Markenzeichen. Zu den Hausspezialitäten zählen vor allem Knödelgerichte, die Montafoner Käsknöpfle, der „Sura Kees“ (ein regionaler Käse) aber auch rustikale Klassiker wie Cordon Bleu à la Montafon. Eine traditionelle Küche mit regionalem Bezug.

Essen

44 von 50

Getränke

14 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

24 von 25

6774 Tschagguns, Kreuzgasse 4

loewen-tschagguns.at

 

Platz 2: Altes Gericht

Bewertung gesamt: 95 von 100 Punkten

Außenansicht Altes Gericht

Altes Gericht

©Altes Gericht

Das ehemalige Justizgebäude ist heute eine verlässliche Adresse für Feinschmecker. Seit Jahrzehnten wird hier auf hohem Niveau gekocht. Das „Alte Gericht“ gilt als eines der schönsten Gasthäuser Vorarlbergs. Es verfügt über fünf Stuben auf zwei Etagen, alle kunstvoll ausgestattet und renoviert, mit Kreuzgewölben und Säulenelementen aus Edelkastanie und Eiche. In diesem Rahmen wird eine bodenständige und kreative Vorarlberger Küche mit vorwiegend regionalen Produkten und vielen verfeinerten Gerichten nach alten Rezepturen serviert.

Essen

46 von 50

Getränke

15 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

25 von 25

6832 Sulz, Taverneweg 1

altesgericht.at

 

Platz 2: Schulhus Krumbach

Bewertung gesamt: 95 von 100 Punkten 

Innenansicht Schulhus Krumbach

Schulhus Krumbach

©Schulhus Krumbach

Über 30 Jahre wurde hier eine gastronomische Glanzleistung geboten. Nach einer temporären Schließung im Winter soll es im Frühjahr 2026 wieder weitergehen. In welcher Form war bis zu Redaktionsschluss allerdings noch nicht bekannt. Gabi und Herbert Strahammer sorgten in der Vergangenheit jedenfalls für außergewöhnliche Esserlebnisse in einem außergewöhnlichen Restaurant. Statt Zutaten aus der Ferne zu beziehen, nutzte Gabi Strahammer für ihre feinsinnige Küche stets Produkte aus der Region. Man kann nur hoffen, dass es nächstes Jahr weitergeht. 

Essen

47 von 50

Getränke

15 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

24 von 25

6942 Krumbach, Glatzegg 58

schulhus.at

 

Platz 1: Restaurant Mangold

Bewertung gesamt: 97 von 100 Punkten 

Innenansicht Restaurant Mangold
©Restaurant Mangold

Die gemütlichen, geschmackvoll eingerichteten Stuben versprühen authentisches Ländle-Flair. Das „Restaurant Mangold“ zählt schon lange zu den besten kulinarischen Adressen Vorarlbergs. Mike Schwarzenbacher ist ein hervorragender Koch und Gastgeber, der es versteht, seine Gäste einerseits mit einer elaborierten gehobenen Küche zu verwöhnen, andererseits aber auch mit Klassikern der österreichischen Wirtshausküche. Fine Dining aber mit Bodenhaftung, ein Restaurant mit viel Atmosphäre. Tolles Serviceteam und ein gut bestückter Weinkeller.

Essen

48 von 50

Getränke

15 von 15

Service

10 von 10

Ambiente

24 von 25

6911 Lochau, Pfänderstraße

restaurant-mangold.at

 

Alles rund um den Aufgetischt-Gasthausguide

In den kommenden Tagen finden Sie die Gewinner weiterer Bundesländer auf kurier.at/aufgetischt

Alle Lokale, ihre Bewertungen sowie weitere spannende Einblicke der Jury können Sie am 15.11.2025 im freizeit-Magazin nachlesen!

Kommentare