Das sind die 10 besten Gasthäuser in Salzburg 2026
Essen, Getränke, Service und Ambiente: Welche Gasthäuser sind die Besten im Land? Wir haben sie wieder zusammengetragen, die Bewertung erfolgte von einer Fach- sowie einer Publikumsjury.
von Herbert Hacker
Platz 7: Wirt am Gries
Bewertung gesamt: 89 von 100 Punkten
Wirt am Gries
©Wirt am GriesMitten in St. Gilgen am Wolfgangsee liegt das hübsche Wirtshaus mit uriger Stube und einem idyllischen Gastgarten mit schattenspendenden Kastanien. Die Chefin, Elisabeth Tritscher, steht selbst am Herd - sie ist weithin bekannt für Spezialitäten aus dem Salzkammergut, die sie gern mit frischen Kräutern aus dem Garten verfeinert.
43 von 50
14 von 15
9 von 10
23 von 25
5340 St. Gilgen, Steinklüftstraße 6
Platz 7: Schlosswirt zu Anif
Bewertung gesamt: 89 von 100 Punkten
Schlosswirt zu Anif
©Schlosswirt zu AnifDas stilvolle Wirtshaus südlich von Salzburg strahlt gediegenes Ambiente aus: Die Stuben im Biedermeier-Stil sind geschmackvoll, der Garten ein Traum. Seit Anfang 2025 schwingt Laura Pichler das Zepter in der Küche und sorgt für frischen Wind. Neben verfeinerten Klassikern der heimischen Küche setzt sie auf saisonale Wildgerichte aus der hauseigenen Jagd.
43 von 50
14 von 15
8 von 10
24 von 25
Platz 6: Löckerwirt
Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten
Löckerwirt
©LöckerwirtDer Löckerwirt im Lungau ist ein geschichtsträchtiger Ort – jahrhundertealte Steinmauern und Holzdecken erzählen noch von vergangenen Zeiten. Die Familie betreibt neben dem Wirtshaus auch eine Bio-Landwirtschaft mit artgerechter Tierhaltung. Vieles, was in der Küche verarbeitet wird, stammt somit vom eigenen Hof – daraus entstehen bodenständige Gerichte in hervorragender Qualität.
44 von 50
14 von 15
9 von 10
23 von 25
Platz 6: Fuchsbau
Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten
Fuchsbau
©FuchsbauStefan Fuchs lebt in Wals bei Salzburg seine Vision von einem zeitgemäßen Wirtshaus. Als Vertreter der Alpin-Cuisine setzt er regionale Produkte kreativ in Szene, spielt mit internationalen Einflüssen, lässt aber auch Klassiker der heimischen Küche hochleben. Die Zutaten dafür kommen aus der näheren Umgebung und werden ausschließlich handwerklich verarbeitet.
44 von 50
14 von 15
8 von 10
24 von 25
Platz 5: Kirchenwirt in Leogang
Bewertung gesamt: 92 von 100 Punkten
Kirchenwirt in Leogang
©Kirchenwirt in LeogangEin Juwel von einem Dorfwirtshaus! Die Geschwister Barbara Kottke und Hans-Jörg Unterrainer haben das wunderschöne Anwesen mit der 700 Jahre alten Geschichte zu einer gefragten Gourmetadresse etabliert. Neben hervorragender Salzburger Küche werden nunmehr auch elaborierte internationale Gerichte serviert. Behagliches Ambiente in der jahrhundertealten Stube.
45 von 50
15 von 15
8 von 10
24 von 25
Platz 5: Herzogin, das andere Wirtshaus
Bewertung gesamt: 92 von 100 Punkten
Herzogin, das andere Wirtshaus
©Herzogin, das andere WirtshausEin Wirtshaus der tatsächlich etwas anderen Art - manchmal braucht es dafür Quereinsteigerinnen. Wie die beiden „Herzoginnen“, Jacky und Carolyn Herzog: die eine Pädagogin und passionierte Köchin, die auch schon mal ein paar Jahre auf einer Alm verbrachte - die andere, Architektin und Designerin. Und so fügte sich eins ins andere: Am Dorfplatz von Maria Alm betreiben sie seit 2022 ein zeitgemäßes Wirtshaus. Modernes und individuelles Interieur (selbst geplant und von Handwerkern aus dem Dorf hergestellt) trifft auf hausgemachte Regionalküche mit Twist. Die Produkte kommen von Bauernhöfen aus der Umgebung und von heimischen Bio-Betrieben.
45 von 50
14 von 15
8 von 10
25 von 25
Platz 4: Wirtshaus by Vitus Winkler
Bewertung gesamt: 95 von 100 Punkten
Wirtshaus by Vitus Winkler
©Wirtshaus by Vitus WinklerDas Kräuterreich von Vitus Winkler ist längst eine renommierte Gourmetadresse im Pongau. Im letzten Sommer eröffnete der begnadete Küchenchef auch ein Wirtshaus im selben Gebäude. Die gefühlvoll renovierte Zirbenholzstube ist in ihrer Substanz fast ein Jahrhundert alt und strahlt Gemütlichkeit ohne Alpinkitsch aus. Aus der Küche kommen Klassiker wie Wiener Schnitzel vom Bio-Kalb oder Eierschwammerlgulasch, aber auch regionale Spezialitäten wie Pongauer Fleischkrapfen, sowie moderne Gerichte wie Alpengarnelen oder alpine Fischsuppe. Zeitgemäße Wirtshausküche, wie man sie sich wünscht!
47 von 50
15 von 15
8 von 10
25 von 25
Platz 3: Winterstellgut
Bewertung gesamt: 95 von 100 Punkten
Winterstellgut
©WinterstellgutIdyllisches Anwesen inmitten der Tennengauer Gebirgswelt. Florian Huber und sein Team wollen zeitlos Gutes bewahren und so kochen wie im Lammertal immer gekocht wurde: Nach tradierten Rezepten werden vorwiegend bäuerliche Produkte aus der Region umsichtig verarbeitet und leicht modernisiert angerichtet. Die Gerichte orientieren sich an der Jahreszeit - wobei Tiere möglichst als Ganzes verarbeitet werden. Herrlich der Salzburger Schafbratl - im Reindl serviert! Im Sommer sitzt man auf der Sonnenterrasse mit Blick über das Tennengebirge und den Gosaukamm.
46 von 50
15 von 15
9 von 10
25 von 25
Platz 2: Seehotel Winkler
Bewertung gesamt: 96 von 100 Punkten
Seehotel Winkler
©Seehotel WinklerDer „Schnecken Winkler“, wie er von den Salzburgern liebevoll genannt wird, hat längst Kultstatus im Alpenvorland. Seit über 50 Jahren werden hier nicht nur Schnecken, sondern allerlei Fischgerichte zubereitet – nach klassischen Rezepten und ganz ohne Firlefanz. Legendär sind etwa auch die Flusskrebse im Weißweinsud mit Sauce béarnaise! In der warmen Jahreszeit können die fangfrischen Süßwasserfische sowie andere Köstlichkeiten im Garten direkt am Ufer des Wallersees genossen werden. Und zum Dessert gibt es Salzburger Nockerl!
47 von 50
15 von 15
9 von 10
25 von 25
Platz 1: Döllerer Wirtshaus
Bewertung gesamt: 98 von 100 Punkten
Dass der Döllerer als eine der besten Fine-Dining-Adressen des Landes gilt, ist wohl kein Geheimnis – dass auch das Wirtshaus Döllerer im selben Haus bodenständige alpine Küche auf höchstem Niveau serviert, ist weniger bekannt. Glücklicherweise ist das Wirtshaus mit der gemütlichen Stube bis heute so geblieben, wie es immer war. Da finden sich Gerichte wie Gebackenes Milchkalbsbries oder Bluntausaibling oder die legendären Schwarzbeernock’n. Zu den Klassikern gehören auch Kalbsbratwürste nach dem tradierten hauseigenen Originalrezept. Sensationelle Weinkarte!
49 von 50
15 von 15
10 von 10
24 von 25
Alles rund um den Aufgetischt-Gasthausguide
In den kommenden Tagen finden Sie die Gewinner weiterer Bundesländer auf kurier.at/aufgetischt.
Alle Lokale, ihre Bewertungen sowie weitere spannende Einblicke der Jury können Sie am 15.11.2025 im freizeit-Magazin nachlesen!
Kommentare