Innenansicht Bärenwirt und der kleine Bär

Das sind die besten Gasthäuser in Kärnten 2026

Essen, Getränke, Service und Ambiente: Welche Gasthäuser sind die Besten im Land? Wir haben sie wieder zusammengetragen, die Bewertung erfolgte von einer Fach- sowie einer Publikumsjury.

von Herbert Hacker 

Platz 5: Poppmeier

Bewertung gesamt: 88 von 100 Punkten

Innenansicht Poppmeier

Poppmeier

©Poppmeier

Im „Gasthaus Poppmeier“ kocht Richard Poppmeier eine unverfälschte Kärntner Traditionsküche mit den besten Produkten, die er in der Region findet und die er meist selbst von den Produzenten abholt, egal ob Fisch, Fleisch oder Spargel. Daraus entstehen Gerichte wie Lavanttaler Laxn, gebratenes Saiblingsfilet, Kalbsbraten mit Weißweinrahmsaftl oder verschiedene Nudelvariationen. Im Sommer sollte man unbedingt den Gastgarten unter einer lauschigen Weinlaube aufsuchen. 

Essen

43 von 50

Getränke

14 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

23 von 25

9470 St. Paul im Lavanttal, Hauptstr. 4

poppmeier.co.at

 

Platz 5: Gasthaus Gasser

Bewertung gesamt: 88 von 100 Punkten

Innenansicht Gasthaus Gasser

Gasthaus Gasser

©Gasthaus Gasser

Das Gasthaus „Gasser“ ist ein durch und durch sympathisches Wirtshaus in Vassach am nördlichen Rande von Villach. Vor allem der schattige Gastgarten mit den alten Kastanienbäumen ist ein Ort mit nahezu magnetischer Anziehungskraft. Hier genießt man eine bodenständige Wirtshausküche mit saftigen Bratln aus dem Holzofen, Lammspießen und hausgemachten Kärntner Kasnudeln. Und die gelingen hier nach alten Rezepten besonders gut.

Essen

44 von 50

Getränke

13 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

23 von 25

9500 Villach, Vassacher Str. 63

gasthaus-gasser.at

 

Platz 5: Gasthof zum Dorfschmied

Bewertung gesamt: 88 von 100 Punkten

Innenansicht Gasthof zum Dorfschmied

Gasthof zum Dorfschmied

©Gasthof zum Dorfschmied

Der „Gasthof zum Dorfschmied“ hat mit einer Schmiede eigentlich gar nichts tun. Was die Familie Müller hier bietet, ist vielmehr eine gelungene Mischung aus Hotel, Gasthaus und Landwirtschaft mit Obstbäumen und Rindern in Mutterkuhhaltung, das Wildfleisch stammt von lokalen Jägern. Und so finden sich nicht nur viele Fleisch- und Wurstspezialitäten auf der Speisekarte, man kann auch Schinken, Osso Collo und Blutwürste für zu Hause käuflich erwerben. 

Essen

43 von 50

Getränke

14 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

22 von 25

9373 Klein St. Paul, Marktstraße 16

zumdorfschmied.at

 

Platz 4: Restaurant Leiten

Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten

Inenansicht Restaurant Leiten

Restaurant Leiten

©Restaurant Leiten

Wein, Schwein und mehr“: So lautet nach eigenen Angaben das Motto am „Weingut Karnburg“ von Sem Kegley und Georg Lexer in Leiten. Das vor Jahren hinzugekommene Restaurant „Von der Leiten“ ist eine Gaststätte in Weinberglage mit paradiesisch schöner Aussicht. Und weil die Hausherren auch eine eigene Freiland-Schweinezucht mit Mangalitza- und Duroc-Schweinen betreiben, kommen im Lokal auch entsprechende Gerichte zu Tisch. Im Sommer sollte man unbedingt die Terrasse aufsuchen – mitten in den Weinbergen.

Essen

44 von 50

Getränke

14 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

24 von 25

9063 Klagenfurt am Wörthersee, Leiten 6

leiten.eu

 

Platz 3: Liegl am Hiegl

Bewertung gesamt: 91 von 100 Punkten

Innenansicht Liegl am Hiegl

Liegl am Hiegl

©Liegl am Hiegl

Das Haus wird bereits in vierter Generation von Elisabeth Warmuth-Liegl und ihrem Mann Michael Warmuth geführt. Die beiden haben sich vorgenommen, das traditionsreiche Gasthaus mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer eigenen Landwirtschaft behutsam in die Moderne zu führen. Zu den Hausklassikern zählen unter anderem die Sulz vom eigenen Schwein, die Kasnudeln, die hier noch nach alter Tradition hergestellt werden, ebenso die Fleischnudeln oder der sagenhaft gute Dotterravioli mit Karfiol und Mangold.

Essen

45 von 50

Getränke

14 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

24 von 25

9313 St. Georgen, St. Peter 2

lieglamhiegl.at

 

Platz 3: Gasthaus Kollerwirt

Bewertung gesamt: 91 von 100 Punkten 

Innenansicht Gasthaus Kollerwirt

Gasthaus Kollerwirt

©Gasthaus Kollerwirt

Wirt und Koch Tom Soete stammt aus Belgien und sorgt im „Kollerwirt“ seit Jahren für einen ganz eigenständigen Mix aus typisch Kärntner Klassikern, mediterraner Kost und diversen belgischen Spezialitäten. Und so werden hier Gänselebermousse mit Brioche, Miesmuscheln und Pommes und eine Tarte Tatin mit Vanilleeis genauso überzeugend serviert, wie Backhendl und Kärntner Kasnudeln. Schöner Gastgarten.

Essen

45 von 50

Getränke

14 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

23 von 25

9063 Maria Saal, Affelsdorf 3

kollerwirt.com

 

Platz 3: Der Tschebull

Bewertung gesamt: 91 von 100 Punkten

Außenansicht Der Tschebull

Der Tschebull

©Der Tschebull

Der „Tschebull“ ist eines der ältesten Gastwirtschaften Kärntens. Damit verwaltet die Familie Tschemernjak schon seit Jahrzehnten ein beeindruckendes kulinarisches Erbe. Und das gelingt perfekt, weshalb das Haus am Faaker See für eine außergewöhnliche Alpen-Adria-Küche bekannt ist. Zu den besonderen Highlights gehören das zarte Schweinsnusslan (saftige Medaillons vom Schweinsfilet) und das Tschebull’s Ofenbrat’l, ein delikates Bratenstück vom Duroc-Schweinsbrüst’l.

Essen

45 von 50

Getränke

14 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

24 von 25

9580 Villach, Egger Seeuferstraße 26

tschebull.cc

 

Platz 3: Kleinsasserhof

Bewertung gesamt: 91 von 100 Punkten

Innenansicht Kleinsasserhof

Kleinsasserhof

©Kleinsasserhof

In dem idyllisch gelegenen Bauernhof der Familie Gasser mit Privatpension stößt man auf ein liebevoll zusammengewürfeltes Sammelsurium an Objekten und Möbeln. Ein Stilmix, der an Kuriosität nichts zu wünschen übriglässt. Wie im Haus geht es auch im Garten zu: kuriose Objekte, wohin das Auge reicht. Aber auch die Wirtshausküche ist außergewöhnlich, es werden vorwiegend regionale Produkte verwendet, von Frischfleisch über Geflügel bis hin zu Kräutern, die aus eigener Landwirtschaft stammen. Der Schweinsbraten ist legendär.

Essen

44 von 50

Getränke

13 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

25 von 25

9800 Spittal an der Drau, Kleinsaß 3

kleinsasserhof.at

 

Platz 2: Wirtshaus im Hotel Neusacherhof

Bewertung gesamt: 92 von 100 Punkten 

Innenansicht Wirtshaus im Hotel Neusacherhof

Wirtshaus im Hotel Neusacherhof

©Wirtshaus im Hotel Neusacherhof

Im Wirtshaus im Hotel Neusacherhof am schönen Weißensee sorgt Küchenchef Stefan Glantschnig für eine tolle Wirtshausküche mit eigener Handschrift. Traditionelle Kärntner Gerichte wie „Kasnudel Trias“, Backhendl und Forelle (Müllerin Art) gehören zum Standardrepertoire. Seit Juni 2024 hat im Neusacherhof auch ein spezieller Chef’s Table geöffnet. Der eigene Raum, vormals eine Bibliothek, wurde in den Farben Rot und Schwarz adaptiert und heißt daher auch „Rouge Noir". Wirtshaus und Fine Dining unter einem Dach – und das in Top-Qualität.

Essen

46 von 50

Getränke

14 von 15

Service

8 von 10

Ambiente

24 von 25

9762 Weissensee, Neusach 1

neusacherhof.at

 

Platz 1: Bärenwirt und der kleine Bär

Bewertung gesamt: 94 von 100 Punkten 

Innenansicht Bärenwirt und der kleine Bär
©Bärenwirt und der kleine Bär

Das Traditionsgasthaus mitten am Hauptplatz von Hermagor zählt zu den besten kulinarischen Adressen in der Region. Dafür gibt es viele Gründe. Wirt und Koch Manuel Ressi stand einige Jahre als zweiter Mann im Steirereck am Herd und hat sich in dieser Zeit kochtechnisch einiges angeeignet. Zu den Hausklassikern zählen Gerichte wie Gailtaler Ripperl und Kärntner Kasnudeln, bei den Menüs spielen auch Fische eine große Rolle. Insgesamt eine hoch anspruchsvolle Küche. Zum Haus gehört überdies ein schönes Hotel („Der kleine Bär“).

Essen

47 von 50

Getränke

14 von 15

Service

9 von 10

Ambiente

24 von 25

9620 Hermagor, Hauptstraße 17

baerenwirt-hermagor.at

 

Alles rund um den Aufgetischt-Gasthausguide

In den kommenden Tagen finden Sie die Gewinner weiterer Bundesländer auf kurier.at/aufgetischt

Alle Lokale, ihre Bewertungen sowie weitere spannende Einblicke der Jury können Sie am 15.11.2025 im freizeit-Magazin nachlesen!

Kommentare