Kuscheltrend 2025: Die schönsten Faux-Fur-Looks der Saison
Von elegant bis extravagant: Die neuen Fake-Fur- und Teddy-Looks bringen Wärme, Struktur und Luxus in die Wintermode 2025.
Kuschelkurs – Flauschige Mode für kalte Tage
Der Kälte trotzen wir jetzt in schicksten Fellen. Vom Laufsteg auf die Straße, kuscheliges Zottel, plüschig, opulent, wild und texturreich, gehört diesen Herbst/Winter zu den wichtigsten Modestatements.
Echt jetzt?
Für die Runways von Mailand bis Kopenhagen haben so ziemlich alle Designer mit Fellen gearbeitet. Da stellt sich nun auch die Frage, ob echte Felle nicht doch nachhaltiger sind als viele billige Fast-Fashion-Fake-Furs. Allerdings hat sich bei Kunstfell sehr viel verbessert. Es wird mit natürlichen Fasern, pflanzenbasiertem Nylon und veganer Wolle gearbeitet. Das schafft Fur-Feeling ohne schlechtes Gewissen.
Isa says: Alter Pelz, neuer Stil
Pelzrecycling ist, wie schon öfter erwähnt, ein großes Thema. Vintagepelze auf dem Mist entsorgen, ist für mich keine Lösung, im Kasten verstauben lassen auch nicht wirklich. Alte Pelze sind oft sentimentale Erbstücke, verbunden mit lieb gewonnenen Familienerinnerungen. Ich habe von meiner Großmutter und diversen Tanten auch ein paar alte Jacken und Mäntel geerbt, habe sie zum Kürschner getragen und umarbeiten lassen. Erstaunlich, was man daraus alles machen kann!
Baun & Penzig – Warme Eleganz in Naturtönen
Die angesagtesten Farbwelten sind Schoko- oder Kaffeebraun, Beige und Creme. Egal, ob Nerzoptik oder Curly Lamb, echt oder täuschend echt, Lammfell hat es den Designern ganz besonders angetan.
Kontrastprogramm
In Schwarz und Weiß zeigen sich echte und falsche Pelze von ihrer modernsten Seite. Besonders spannend: Overknee-Stiefel mit Curly-Fur-Futter und neue Statement-Pieces von Ugg, die mit ikonischen Winterloafers und Boots glänzen.
Haarige Angelegenheiten
Weißer Pelzbesatz für schwarze Mäntel. Die neuen Pelze sind Statements zwischen Tradition und Zukunft
Kommentare