
© REUTERS/NASA
Weltraumteleskop "Kepler" entdeckt 1284 neue Planeten
Neun davon befinden sich in der bewohnbaren Zone, gab die NASA bekannt.
In einer Videokonferenz haben Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde NASA die neueste Entdeckung des Weltraumteleskops "Kepler" bekannt gegeben - oder besser gesagt, die Entdeckungen. Anstatt eines neuen Exoplaneten wurden nÀmlich gleich 1284 entdeckt. Die Anzahl der bestÀtigen Exoplaneten habe sich damit mehr als verdoppelt, betonten die Astronomen.
Von den 1284 Neuentdeckungen sind 100 etwa so groĂ und 550 vermutlich so felsig wie die Erde. Neun kleine Planeten befinden sich in der sogenannten habitablen Zone, wo die Voraussetzungen fĂŒr flĂŒssiges Wasser gegeben sind und somit Leben möglich ist.
Das Weltraumteleskop "Kepler" sucht seit MĂ€rz 2009 nach extrasolaren Planeten. Laut NASA wurden noch nie so viele Exoplaneten auf einmal entdeckt. âDas macht uns Hoffnung, dass wir irgendwann da drauĂen bei einem Stern Ă€hnlich unserem eigenen eine weitere Erde entdeckenâ, sagte NASA-Chefwissenschaftlerin Ellen Stofan.
Jederzeit und ĂŒberall top-informiert
UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.