Viel Obst und Gemüse in jungen Jahren schützt Herz

Viel Obst und Gemüse in jungen Jahren schützt Herz
Sieben bis neun Portionen täglich reduzieren Herzinfarktrisiko in den 40ern.

Wer in seinen 20ern große Mengen Obst und Gemüse isst, hat ein um ein Viertel geringeres Risiko für Arterienprobleme in seinen 40ern. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Minneapolis Heart Institute in Minnesota. Schon vorhergehende Studien haben positive Effekte einer obst- und gemüsereichen Ernährung gezeigt. Die aktuelle Untersuchung ist allerdings die erste, die zeigt, wie wichtig es ist, sich schon in jungen Jahren gesund zu ernähren.

Portionen

Die Forscher untersuchten insgesamt rund 2500 Personen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Sie teilten die Teilnehmer in drei Gruppen, die unterschiedliche Mengen Obst und Gemüse pro Tag aßen. In der Gruppe mit dem meisten Obstkonsum wurden im Schnitt von den Frauen neun Portionen täglich gegessen, von Männer sieben Portionen. In der Gruppe mit dem niedrigsten Konsum waren es im Schnitt rund drei Portionen bei Männern und Frauen. Eine Portion entspricht etwa einer Banane oder einer Handvoll Beeren. Kartoffeln wurden nicht als Gemüse gewertet. Alle Personen aßen pro Tag 2000 Kalorien. [Mehr dazu: Obst und Gemüse: Wie sich "fünf am Tag" ausgehen]

20 Jahre später

Viel Obst und Gemüse in jungen Jahren schützt Herz
Wenig Obst und Gemüse. Ein niedriger Verzehr vitaminreicher Obst- und Gemüsesorten hat ebenfalls Einfluss auf die Lebenserwartung. Im Schnitt verlieren Männer, die wenig zu Obst und Gemüse greifen, 1,3 Lebensjahre, Frauen 0,8 Jahre.
Jene, die am meisten Obst und Gemüse aßen, hatten ein um 26 Prozent geringeres Risiko 20 Jahre später verkalkte Arterien zu entwickeln – verglichen zu jenen, die in der Studie am wenigsten Gemüse aßen. Insgesamt hatten Obst und Gemüse einen stärker schützenden Effekt bei Frauen als bei Männern. „Die Menschen sollten nicht davon ausgehen, dass sie mit gesunder Ernährung warten können bis sie älter sind. Unsere Ergebnisse zeigen, dass das was man als junger Erwachsener isst, genauso wichtig ist, wie das, was man im Alter zu sich nimmt“, sagt Studienautor und Kardiologe Michael Midema.

Verkalkungen der Arterien erhöhen das Risiko für Herzinfarkte und andere mitunter lebensgefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Kommentare