Gesang beruhigt Babies doppelt so lange wie Reden

Wenn diese Mutter will, dass ihr Baby möglichst lang bei guter Stimmung bleibt, sollte sie lieber vorsingen als lange Ansprachen halten.
Egal, ob Mutter- oder Fremdsprache: Gesungens wirkt viel besser als Gesprochenes.

Singen beruhigt Babys besser als Sprechen, zeigt eine neue Studie der Universität von Montreal: Babys blieben zwei Mal so lange ruhig wenn ihnen ein Lied vorgespielt wurde - im Vergleich zum Vorspielen eines Textes. Bereits Babys haben die mentale Kapazität, von einem Lied "mitgerissen" zu werden.

Unter der Leitung von Prof. Isabelle Peretz vom Hirnforschungszentrum der Universität Montreal wurde in der Studie zunächst sichergestellt, dass es keine anderen Einflussfaktoren wie den vorgespielten Text oder das vorgespielte Lied gab, etwa die Empfänglichkeit der Kinder für die Stimme der Mutter. Deshalb wurde ihnen ein türkischer Text vorgespielt und auch ein türkisches Lied - beides völlig ungewohnt für die getesteten kanadischen Kleinen. Andere Einflussfaktoren gab es keine. Die Eltern waren zwar auch in dem Raum, wo die Studie stattfand, aber sie saßen direkt hinter den Kinder, so dass diese nicht ihren Gesichtsausdruck sehen konnten.

Neun statt vier Minuten

Die Kinder waren zunächst völlig ruhig, als die Eltern hinter ihnen Platz nahmen. Dann wurde ihnen das türkische Lied bzw. der türkische Text vorgespielt - und zwar so lange, bis die Kinder erste Anzeichen von Unwohlsein zeigten.Bei dem Lied war dies nach neun Minuten der Fall, bei dem aufgenommenen und abgespielten Text bereits nach etwas mehr als vier Minuten. Auch bei einem Text, den eine Person im Zimmer sprach, waren es nur knapp vier Minuten.

Verblüfft waren die Forscher, als sie den Babies Melodien und Texte auf Französisch - der vertrauten Sprache ihrer Mutter - vorspielten: Auch da wirkte die Musik mehr als doppelt so lange beruhigend,

Kommentare