AUFRUF

Stammzellspender für achtjähriges Mädchen gesucht

Einzige Überlebenschance, auch Geldspenden werden dringend benötigt.

10/24/2014, 04:00 AM

Vor drei Jahren wurde bei der heute achtjährigen Ilayda Leukämie diagnostiziert. Eine Chemotherapie verlief ohne Erfolg, jetzt hat bei der Suche nach einem geeigneten Stammzellenspender ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit begonnen. Das Wiener Rote Kreuz ruft deshalb speziell türkischstämmige Wienerinnen und Wiener im Alter zwischen 18 und 45 Jahren auf, morgen, Samstag, mit einem Personalausweis in das Rot-Kreuz-Ausbildungszentrum im dritten Bezirk (Safargasse 4, U3-Station Erdberg, Ausgang Franzosengraben) zu kommen (11 bis 17 Uhr). Dort wird mittels einer kleinen Blut- oder Wangenabstrich-Probe ein geeigneter Spender gesucht.

Letzte Hoffnung

"Ilayda brauch so schnell wie möglich die passende Stammzellenspende, sonst wird sie womöglich ihren neunten Geburtstag im Dezember nicht mehr erleben", ist Stammzellenspezialistin Univ.-Prof. Agathe Rosenmayr vom AKH Wien besorgt. Insbesondere werden türkischstämmige Spender gesucht – in dieser Gruppe ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass genetische Merkmale übereinstimmen könnten. Eine Suche im Heimatbundesland von Ilayda (Vorarlberg) blieb ohne Erfolg, deshalb ruhen alle Hoffnungen auf dem Großraum Wien.

Wer am Samstag zum Roten Kreuz kommt, erklärt sich bereit - sollten seine Stammzellen je gebraucht werden - grundsätzlich für jeden Menschen auf der Welt zu spenden, unabhängig von Herkunft, Religion, Alter oder Geschlecht.

Hohe Laborkosten

Medizinerin Rosenmayr hat aber noch eine zweite Bitte, "vielleicht speziell an über 45-Jährige, die als Stammzellspender nicht mehr infrage kommen, aber auf andere Weise helfen möchten". Die Bestimmung der Gewebemerkmale eines Spenders im Labor kostet rund 50 Euro. Um das finanzieren zu können, haben wir für die Aktion ein eigenes, notariell überwachtes Spendenkonto eingerichtet" (siehe unten). Die gesammelten Spenderdaten fließen auch in die weltweite Spender-Datenbank ein: "Damit werden die Heilungschancen für leukämiekranke Menschen auf der ganzen Welt erhöht."

SPENDENKONTO

"Pro Leukämie"; IBAN: AT52 2011 1404 1010 9600; BIC: GIBAATWWXXX

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat