Wegenstein: Der größte Weinabfüller Österreichs

Wegenstein: Der größte Weinabfüller Österreichs
Rund 70 Prozent des Wein-Verkaufs im Lebensmittelhandel bewegt sich unter vier Euro.

Spitzentropfen aus Österreich sorgen zwar international für Furore, im Alltag greifen die Österreicher aber doch lieber zu günstigen Angeboten. Rund 70 Prozent des Wein-Verkaufs im Lebensmittelhandel bewegt sich unter 3,99 Euro, schätzt Herbert Toifl. Der Geschäftsführer der Weinkellerei Wegenstein ist mit 21 Millionen verkauften Flaschen 2010 der größte Weinabfüller des Landes.

Das Unternehmen ist eine Tochter des Handelskonzerns Rewe Österreich und beliefert schwerpunktmäßig Billa, Merkur, Penny und Adeg. Allein bei Billa - wo der Österreich-Anteil im Weinregal bei rund 50 Prozent liegt - wandern täglich rund 25.000 Flaschen Wegenstein über die Ladentische.

Günstiger Wein

Das Hauptgeschäft machen Toifl und seine 28 Mitarbeiter mit Klassikern wie Veltliner, Welschriesling, Zweigelt oder Blaufränkisch (ab 2,49 Euro). Die teureren Classic-Weine gibt es ab 4,49 Euro. "Wir kaufen 90 Prozent des Weins, zehn Prozent kaufen wir als Most und vergären ihn in Tanks." 600 Winzer hat man dabei als Partner. 60 Prozent setzt Wegenstein in Österreich ab, der Rest geht in den Export, vor allem nach Deutschland. "Besonders durch unsere Exporte ins Ausland ist Wegenstein zuletzt drastisch gewachsen", freut sich Toifl. Seit 1980 wird am Standort in Wiener Neudorf Wein abgefüllt. Einst von Billa-Gründer Karl Wlaschek selbst ins Leben gerufen, füllte man anfangs rund zwei bis drei Millionen Liter. Der Name leitet sich übrigens von einem alten Wiener Gasthaus ab, das Wlaschek einst besaß.

Die geringe Ernte im Vorjahr bekam man auch bei Wegenstein zu spüren: "Im Einkauf haben sich die Preise verdoppelt, teilweise verdreifacht." Bei Einsteigerweinen hätte man daraufhin die Preise leicht erhöht, Doppler-Ware aus Italien eingekauft, auf Aktionen verzichtet. Für heuer ist Toifl zuversichtlich: "Unsere Winzer erwarten eine durchschnittlich gute Ernte", qualitativ sehe es gar überdurchschnittlich aus.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare