Tourismus jubelt über bisherige Sommersaison
Die Sommersaison lief für den Tourismus bisher hervorragend. Im Mai und Juni gab es ein Nächtigungsplus von 4,7 Prozent auf 16,72 Millionen Übernachtungen. Zu diesem Gästerekord trugen in- wie ausländische Gäste bei, wobei die Russen heuer ausgelassen haben. Vom Gästezuwachs profitierten in erster Linie einfache Hotels. Im gesamten ersten Halbjahr gab es mehr Gäste, aber weniger Nächtigungen.
In den ersten sechs Monaten 2014 wurden 66,25 Millionen Übernachtungen registriert, ein Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Ankünfte erreichte hingegen durch eine Zunahme von 1,8 Prozent einen neuen Höchstwert von 17,98 Millionen. Dies teilte die Statistik Austria am Montag in einer Aussendung mit.
Italiener stürmen über Brenner
Bei den Nächtigungen haben die US-Amerikaner am stärksten zugelegt (plus 10,9 Prozent). Im wichtigsten Herkunftsland Deutschland gab es einen Zuwachs von 3,8 Prozent. Ein deutliches Minus gab es bei den Russen, von denen um 12,1 Prozent weniger kamen. In absoluten Zahlen sind das 23.300 Nächtigungen weniger.
Nobelhotel-Boom ist vorbei
Obwohl in Wien kräftig in Nobelhotels investiert wird, haben sich die Gäste von dem Trend schon wieder etwas verabschiedet. Bei Hotels in der 2-/1-Stern-Kategorie gab es in der bisherigen Sommersaison (Mai, Juni) ein Gästeplus von 8,6 Prozent, gewerbliche Ferienwohnungen legten um 9,7 Prozent zu. Die vergleichsweise geringsten Zuwächse verzeichneten Hotelbetriebe der Kategorie 5-/4 -Stern mit einem Plus von 1,2 Prozent.
Kommentare