
© Reuters
Peking baut Rivalen zu Weltbank auf
Mit einer neuen Entwicklungsbank für Asien fordert China die USA heraus.
Unter Chinas Führung nimmt eine neue Entwicklungsbank für Asien Gestalt an. In Peking unterzeichnete China am Freitag zusammen mit 20 Partnerländern eine Absichtserklärung für den Aufbau der Asiatischen Infrastruktur-Investmentbank (AIIB) mit Hauptsitz in Peking, wie Chinas Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.
Die Bank gilt als Konkurrent für die Weltbank und die Asiatische Entwicklungsbank (ADB). Für China ist die Bank ein wichtiger Schritt, seinen Einfluss in der Region auszubauen. Staats- und Parteichef Xi Jinping hatte vor einem Jahr erstmals den Aufbau des Hauses vorgeschlagen. China hatte angekündigt, einen Großteil der 50 Mrd. US-Dollar (rund 40 Mrd. Euro) Startkapital bereitzustellen. Zu den beteiligten Ländern zählen unter anderem Indien, Pakistan, die Philippinen und Vietnam.
Gegenwind aus den USA
Die USA hatten sich kritisch zum Aufbau der AIIB geäußert. Hinter verschlossenen Türen sollen US-Diplomaten sogar gezielt gegen den Aufbau der AIIB gearbeitet haben, berichtete die New York Times. Offensichtlich mit Erfolg: Südkorea, Australien und Indonesien waren nicht bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung vertreten. US-Außenminister John Kerry soll sich laut Medienberichten direkt an Australiens Regierungschef Tony Abbott gewandt haben, um ihn zum Ausstieg aus den AIIB-Plänen zu bewegen.
Auch Vertreter der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) äußerten sich kritisch über das entstehende Institut. "Ich heiße das nicht willkommen", wurde ADB-Chef Takehiko Nakao am Donnerstag von Medien zitiert.
Die ADB war im Jahr 1966 gegründet worden und vergibt Kredite zu Zinsen unterhalb des Marktniveaus an Staaten mit niedrigem Einkommensniveau. China hält 6,5 Prozent der Anteile an der ADB, während die Vereinigten Staaten und Japan jeweils 15,6 Prozent der Anteile besitzen. Chinesische Regierungsvertreter hatten immer wieder kritisiert, dass viele der internationalen Finanzinstitutionen zu stark von entwickelten Staaten aus Nordamerika und den USA dominiert seien. Eine erste Gegenmaßnahme war im Juli die Gründung der New Development Bank (NDB) durch die BRICS-Länder Brasilien, Russland, Indien, Südafrika und eben China gewesen.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.