Karriere Nur noch 19 Grad im Büro - eine gute Idee? Deutschland hat es umgesetzt: 19 Grad im Büro sind Pflicht. In Österreich denkt man über eine Empfehlung nach. Wie sinnvoll wäre das, Harald Bruckner?
Karriere Österreichs jüngste Müllerin: „Ich bin definitiv pro Handwerk“ Antonia Wieneroither ist Österreichs jüngste Müllerin. Die Rotormotoren und Maschinen in der hofeigenen Müllerei haben sie fasziniert und so wollte sie das traditionelle Gewerbe „komplett beherrschen“.
Karriere Wieso viele Väter bei ihren Kindern bleiben wollen - und dennoch scheitern Konservative Rollenbilder und Diskriminierung am Arbeitsplatz führen dazu, dass nur wenige Männer in Karenz gehen. Zwei Väter erzählen von ihren Erfahrungen zwischen Job und Familie.
Karriere Ungewolltes Studien-Aus: Was heißt das für Studierende? Experten üben Kritik an einem Studium der Sigmund-Freund-Privatuni – es könnte das Aus drohen. Was dann auf die Studierenden zukommen würde.
Karriere Business Event vie-mobility: Wie Unternehmen grüner handeln wollen Beim vergangenen vie-mobility spezial stand der Klimaschutz im Zentrum. Auch der Umweltaktivist Louis Palmer meldete sich zu Wort
Eingeordnet Was bedeutet Pinkwashing? Regenbogenfarben wie Pink, Lila und Grün: Unternehmen wollen ein besseres Image. Aber ist der farbliche Anstrich Marketingtaktik oder ehrlich gemeint?
Karriere Veganer Käse: Die kleine Manufaktur in der Wachau Eine Ernährungswissenschaftlerin und eine Konditorin gründeten zusammen, mitten in der Pandemie, eine vegane Käse-Manufaktur. Was das genau ist und wie es dazu kam.
Nachgefragt "Wir sind lieber Vorreiter als Nachzügler“: 4-Tage-Woche im Test Drei Monate lang probierte List General Contractor mit knapp 100 Fertigungsarbeitern die Vier-Tage-Woche aus. Ihr Marketing-Chef, Rainer Sommer, berichtet.
Karriere Warum Online-Meetings "grandios scheitern" Wie sieht ein gelungenes Online-Meeting aus und was muss man tunlichst vermeiden? Wir befragen Experten, was zu tun ist, wenn die Kamera angeht.
Karriere Employer Branding: Arbeitgeber müssen ihre Werte kennen Umso besser Firmen ihre eigenen Werte kennen, umso eher ziehen sie die richtigen Bewerberinnen und Bewerber an.
Interview Ingenieur, Ingenieurin: Lohnt sich der Titel heute noch? Der Ingenieur steht auf einer Qualifikationsstufe wie der akademische Bachelor. Hochschulische Berechtigungen sind damit jedoch nicht verbunden. Warum sich eine Ingenieur-Qualifizierung trotzdem (noch) lohnt erklärt der Direktor der HTL Wien West.
Titelgeschichte Hotels im Energie-Check: Wie überstehen sie den Winter? Die Strom- und Gaspreise steigen weiter, aber wie gehen die heimischen Hotels damit um? Und wie geht es im Winter weiter? Wir haben nachgefragt.
Nachgefragt "Wir bieten Arbeit mit Sinn": Wie die Saubermacher nach Fachkräften suchen Harald Gorucan, HR-Chef beim steirischen Saubermacher, erklärt warum eine „Wir machen es wie immer“-Mentalität bei der Fachkräfte-Suche unbrauchbar ist
Karriere Warum Sie im Job Geschichten erzählen sollten Jeder hat eine Geschichte und sollte sie laut Autorin und Storytellerin Rebecca Vogels auch erzählen können. Warum, erklärt sie im KURIER-Gespräch.
Karriere Quiet Quitting: Warum viele im Job nicht mehr die Extrameile gehen IFES-Geschäftsführer Reinhard Raml erklärt das „Quiet Quitting“-Phänomen und warum wir weniger arbeiten wollen
Karriere Online-Coaches: So durchschauen Sie Abzocke-Maschen Es gibt für fast alles einen Coach. Doch nicht immer sind diese Angebote auch seriös. Darauf müssen Sie achten.
Karriere "Welche Werte leben Sie?": Wie persönliche Werte unsere Karriere prägen Wie persönliche Werte das eigene Verhalten und die Karriere prägen und warum es für ein erfolgreiches Leben so wichtig ist, seine Werte zu kennen