Jeder Österreicher trinkt 105 Liter Bier pro Jahr

Inder müssen gut 50 Minuten arbeiten, um sich eine Halbe Bier leisten zu können. US-Amerikaner hingegen nur fünf.
Im Europa-Ranking liegt Österreich auf Platz zwei hinter Tschechien.

Österreich ist nach wie vor ein Land der durstigen Biertrinker. So konnten Österreichs Brauereien im Jahr 2014 rund 9,3 Millionen Hektoliter Bier absetzen und das Niveau von 2013 halten. Zwar gibt es im Inland einen leichten Rückgang von 1,2 Prozent auf 8,29 Millionen Hektoliter, aber der Bierexport hat kräftig zugelegt. Das Export-Plus beträgt acht Prozent. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich kann sich weiterhin sehen lassen. Jeder Österreicher trank im Vorjahr rund 210 Krügerl beziehungsweise 105 Liter Bier. Im Europa-Ranking bringt das erneut das Platz zwei für Österreich hinter der Tschechischen Republik (135 Liter) und vor Deutschland (99,5 Liter).

Einen Aufwärtstrend gibt es auch weiterhin bei alkoholfreiem Bier mit einem Plus von 30,9 Prozent. In der Sparte "Alkoholfreie Biere" hat sich auch die geschmackliche Qualität stark verbessert. Politisch brisant: Angesichts des schwierigen Marktumfelds fordert der Verband der Brauereien Österreichs "mehr Gastronomie und weniger Bürokratie" sowie einen "Stopp der Regulierungswut".

"Wir haben den Turbulenzen der europäischen Wirtschaft ebenso getrotzt wie den Kapriolen des österreichischen Wetters. Enorme Sortenvielfalt, ausgeprägte Genusskultur und starke regionale Verwurzelung tragen dazu bei, dass österreichisches Bier nach wie vor höchste Wertschätzung genießt und einen beachtlichen Wirtschaftsfaktor darstellt", kommentiert Sigi Menz, Obmann des Verbandes der Brauereien Österreichs, die aktuelle Bier-Bilanz.

Die Marktanteile

Lager- bzw. Märzenbier ist beständig die beliebteste Biersorte der Österreicher. 2014 wurden davon rund 5,37 Millionen Hektoliter konsumiert. Das entspricht zwar einem leichten Rückgang um 0,5 Prozent gegenüber 2013, aber der hohe Marktanteil von 63,2 Prozent bedeutet nach wie vor Platz eins unter den heimischen Biersorten. Einbußen im Vergleich zum Vorjahr musste 2014 die Produktgruppe "Radler mit Alkohol" hinnehmen. Die Gesamtmenge sank um 9,5 Prozent auf 510.100 Hektoliter; auch beim Leichtbier gibt es ein Minus von 4,4 Prozent, bei Schankbier einen Rückgang von 7,4 Prozent, und bei Weizenbier ein Minus von 5,2 Prozent.

Craftbiere und Kreativbiere

Unter den mehr als 1.000 verschiedenen Bieren, die in Österreich gebraut werden, finden sich viele sogenannte Craftbiere. Diese sind "zweifellos eine Bereicherung der heimischen Bierlandschaft", sagt die Geschäftsführerin des Brauereiverbandes, Jutta Kaufmann-Kerschbaum. Für den Begriff, der ursprünglich aus den USA stammt, gebe es allerdings keine einheitliche, exakte Definition.

"In den Medien, aber auch in der aufstrebenden Spezialitätenbier-Szene, werden die Begriffe "Craft Beer" und "kleine Brauer" meist in einem Atemzug genannt. Das erweckt den Eindruck, dass nur kleine Brauereien den Anspruch hätten, Craftbiere zu produzieren. Tatsächlich jedoch stellen auch immer mehr große Brauereien Craftbiere her. Es geht aber letztlich nicht um Brauereigröße und Ausstoß, sondern um die Kunst und Kreativität des Brauhandwerks", betont Kaufmann-Kerschbaum. Der "Codex alimentarius austriacus" (das Österreichische Lebensmittelbuch) ist vor kurzem um die Kategorie "Kreativbiere" erweitert worden. Das sind Biere mit außergewöhnlichen natürlichen Rohstoffen bzw. besonderer Herstellungsart, wobei der Basischarakter nach wie vor Bier ist.

Bilder: 5 Fakten zu Craft Beer

Jeder Österreicher trinkt 105 Liter Bier pro Jahr

Newly-labelled bottles of Strongbow Gold cider are

Konsumenten lieben Flaschenbier

Wie bereits 2013 erweist sich die Glasflasche (Einweg und Mehrweg) mit einem Marktanteil von rund 53 Prozent als bevorzugte Gebindeart der Österreicher. Mehr als 3,7 Millionen Hektoliter wurden aus der 0,5-Liter-Flasche getrunken, das bedeutet einen Marktanteil von rund 44 Prozent. Die 0,33 Liter-Flasche kam auf neun Prozent. Absatzsteigerungen verzeichneten sowohl die 0,5 Liter-Mehrweg-Glasflaschen mit einem Plus von 0,4 Prozent auf rund 3,68 Millionen Hektoliter als auch die 0,33 Liter-Mehrweg-Glasflasche mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 176.000 Hektoliter. Leichte Absatzeinbußen erlitt das Fassbier mit minus 2,5 Prozent. Insgesamt wurden 2014 dennoch beachtliche zwei Millionen Hektoliter Bier vom Fass gezapft.

Kommentare