Großbrand zerstörte Geflügel-Schlachtbetrieb Wiesenhof: Produktion steht still

Blick auf den völlig zerstörten Wiesenhof-Schlachthof.
Keine Schlachtung in nächsten Wochen. Deutscher Geflügelproduzent Wiesenhof entlässt Mitarbeiter.

Der Großbrand beim deutschen Geflügel-Unternehmen Wiesenhof dürfte den Schlachtbetrieb im niedersächsischen Lohne für längere Zeit lahmlegen. „Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die Schlachtung in den nächsten Wochen nicht wieder aufgenommen werden kann“, sagte eine Wiesenhof-Sprecherin am Dienstag.

Feuer am Ostermontag

Großbrand zerstörte Geflügel-Schlachtbetrieb Wiesenhof: Produktion steht still
An elevated view shows the remains of the production site of poultry farm Wiesenhof in Lohnde, northern Germany, on March 28, 2016 after a large fire destroyed lareg parts of the production site. / AFP PHOTO / dpa / Lars Klemmer / Germany OUT
Beim Geflügelproduzenten im niedersächsischen Lohne war am Nachmittag des Ostermontags ein Großfeuer ausgebrochen und ein Millionenschaden entstanden. Dichter schwarzer Rauch zog über das Firmengelände. Bei dem Feuer wurden zwei Menschen leicht verletzt.

Für die 1200 Beschäftigten hat das verheerende Feuer schwerwiegende Folgen: Ein Teil der Mitarbeiter könnte „leider nicht weiterbeschäftigt werden“, sagte eine Sprecherin nach einer Mitarbeiterversammlung am späten Dienstagnachmittag. Sie erhielten eine Kündigung.

Großbrand zerstörte Geflügel-Schlachtbetrieb Wiesenhof: Produktion steht still
epa05234507 Excavators pull steel components from the burnt and still fuming production hall of poultry producer Wiesenhof, in Lohne, Germany, 29 March 2016. A large fire that broke out on 28 March has caused more then ten million euros in damage. EPA/CARMEN JASPERSEN

Kommentare