Deutschland: Geringste Arbeitslosigkeit seit 1991

Ein Mann geht am 07.01.2014 an einem Schild der Bundesagentur für Arbeit in Hannover (Niedersachsen) vorbei. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Quote sank auf sechs Prozent im Oktober. Erstmals gibt es auch über 31 Mio. sozialabgabenpflichtig Beschäftigte.

In Deutschland sind so wenige Menschen arbeitslos wie seit fast 24 Jahren nicht mehr. Zugleich verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit Rekorde bei Erwerbstätigkeit und Arbeitsplätzen. Erstmals gibt es über 31 Millionen sozialabgabenpflichtig Beschäftigte, wie die Bundesagentur für Arbeit ( BA) am Donnerstag mitteilte.

"Der Arbeitsmarkt hat sich im Oktober gut entwickelt", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. 2016 werde die Arbeitslosigkeit durch die hohe Flüchtlingszahl zwar steigen. Langfristig seien die Flüchtlinge aber eine Bereicherung für den Arbeitsmarkt.

Sechs Prozent

Bei der BA waren im Oktober 2,649 Millionen Erwerbslose registriert. Das waren 59.000 weniger als im September und 83.000 weniger als vor einem Jahr. Unter 2,7 Millionen Arbeitslose gab es zuletzt im November 1991. Die Arbeitslosenquote sank im Oktober auf 6,0 Prozent. Ein Rückgang der Arbeitslosenzahl ist im Oktober als Folge der Herbstbelebung nach der Sommerpause üblich. "Die Arbeitslosigkeit könnte im November sogar noch etwas sinken", sagte Weise. Über den Winter seien drei Millionen Arbeitslose nicht ausgeschlossen.

Kommentare