Von "Asyl a la carte" über "Lügenpresse" und "zach"
Ab sofort wird ein würdiger Nachfolger für "situationselastisch" gesucht, dem Wort des Jahres 2014. Auf der Homepage http://www.oewort.at kann über Kreationen wie "Ampelpärchen", "Intelligenzflüchtling" - womit zum Beispiel Verfasser von Hasspostings gemeint sind - oder "Hopfensmoothie" (im Bio-Trend für Bier, Anm.) abgestimmt werden. Das Thema Flüchtlinge dominiert heuer die Kandidatenliste völlig.
Bundesignorierung
So bewerben sich neben den drei bereits genannten auch "Flüchtling" und "Flüchtlingshelfer" um das Wort des Jahres. Sie treten unter anderem auch gegen "filzmaiern" - der bekannte Politikwissenschafter Peter Filzmaier hat sein eigenes Verb bekommen -, und gegen die "Bundesignorierung" an. Mit "Durchgriffsrecht" und "Willkommenskultur" stehen zwei weitere Begriffe zur Wahl, die sich mit der Situation der Flüchtlinge in Europa auseinandersetzen. Die Kandidatenliste für das Wort des Jahres wird von "schönwettermüde" komplettiert.
Kostendämpfungspfad
Ansonsten schafften es zwei ÖVP-Politiker auf die Kandidatenliste, nämlich Vizekanzler Reinhold Mitterlehner mit "Asyl a la carte". Die zweite schwarze Politikerin ist Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit ihrer erst dieser Tage kreierten "besonderen baulichen Maßnahmen" zur Umschreibung eines Zaunes an der slowenischen Grenze. Ebenfalls nominiert sind der "Flüchtlingstsunami", "Hotspot", "Invasionskollaborateur" oder "Wohlstandsflüchtling". Die Kandidatenliste zum Unwort komplettieren "Lügenpresse", sowie "Toleranzromantiker", ein Kampfbegriff gegen jene, die sich für Menschenrechte und eben Toleranz einsetzen. In Zusammenhang mit den Kandidaten für das Unwort drückte die Jury "ihr Bedauern dafür aus, dass ein Großteil der Wörter aus dem Bereich Flüchtlinge/Asylanten kommt und vielfach extrem negative Begriffe rechtsextrem orientierter Gruppierungen sind."
Rumoxidieren
Vom Winde VWt!
Bei den Sprüchen des Jahres stehen das Motto der Fußballnationalmannschaft "Frankreich, wir kommen!", das Facebook-Motto der Caritas "Es sind Menschen, die da kommen, es sind Menschen, die da helfen!" und "Vom Winde VWt!" zur Auswahl.
Kommentare