Über Versuchung und Moral
Dies ist die Geschichte eines Mannes mit Prinzipien, der in Versuchung geführt wird: Jean-Louis ( Jean-Louis Trintignant), ein junger katholischer Ingenieur, lernt über seinen marxistischen Freund Vidal (Antoine Vitez) dessen atheistische Bekannte Maud (Françoise Fabian) kennen. Sie ist eine geschiedene Ärztin mit Vorstellungen vom Leben, die Jean-Louis’ Weltanschauung auf den Kopf stellen.
"Meine Nacht bei Maud" (1969, um 21.55 Uhr auf Arte) ist einer der gelungensten Filme des französischen Regisseurs Éric Rohmer (1920–2010). Es ist der dritte Film des Zyklus’ "Moralische Geschichten", der aus insgesamt sechs Filmen besteht. Der Film war bei mehreren internationalen Festivals nominiert und gewann 1969 den "Prix Méliès" als bester französischer Film, sowie den Preis für das beste Drehbuch bei den New York Film Critics Awards im Jahr 1970. Arte zeigt den Film im Rahen seiner "Soirée Eric Rohmer".
Zuvor (20.15 Uhr) ist mit "Claires Knie" der fünfte Film der "Moralischen Geschichten" zu sehen. Nach der Strenge von "Meine Nacht mit Maude" fand der Regisseur hier zu der für ihn charakteristischen Leichtigkeit zurück, die auch sein späteres Werk bestimmen sollten. "Claires Knie" verlässt sich völlig auf die Bilder, von Sommer und Sonne durchtränkt. Rohmer sondiert subtil die Verhaltensweisen verschiedener Generationen und lieferte eine psychologische Fallstudie über narzisstische Eigenliebe. Jean-Claude Brialy brilliert in der für ihn typischen Rolle des eloquenten, zynischen Verführers. Brialy war einer der wichtigsten Darsteller der Nouvelle Vague. Fast alle bedeutenden französischen Regisseure besetzten den eleganten Charakterdarsteller.
Kommentare