Solvster ermittelt marktfähige Apps

© Dietmar Eglhart, Solvster-Gründer (c. solvster)
atEtwa 1.400 mobile Services entstanden im Rahmen der iChallenge. Davon werden 60 der Crowdsourcing-Community Solvster vorgelegt. Dort werden diese Apps in Hinblick auf Kundennutzen, Kundennähe und Innovationscharakter mittels Marktsimulation getestet.
So werden die Solvster-User gefragt welche Apps sie um welchen Preis kaufen würden. Danach können sie diese Apps mit virtuellem Geld erwerben und anschließend bewerten. ShopQuest nennt Solvster dieses Marktforschungsinstrument.
"Was sich bei unseren Usern nicht durchsetzt, wird es auch im realen Markt sehr schwer haben", ist Solvster-Gründer Dietmar Eglhofer überzeugt. Die eingangs erwähnte
iChallenge ist eine gemeinsamen Aktion von
Apple, Orange und den Insitut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien.
atmedia.at
Kommentare