Samsung interagiert auf Instagram

Samsung interagiert auf Instagram
Samsung Österreich setzt mit der VivaKi Group Austria Zielgruppenkommunikation auf Instagram um.
Samsung interagiert auf Instagram
Seit 30. September transportiert das Facebook-Tochter-NetzwerkInstagramoffiziell Werbung. Die aktuelle Intensität der Interaktion in diesem sozialen Netzwerk sowie dessen gegenwärtige dynamische Nutzung zieht markenführende Unternehmen magisch an.Samsung Österreichnutzt Instagramfür sich, um, wie sie Gregor Almassy, der Director Corporate Marketing & Customer Service des Markenartikel-Unternehmens, nennt, "Mobile Natives" zu erreichen. Samsungentwickelt derzeit eineInstagram-Marken-Community, deren Inhalte derzeit von 3.422 "Abonnenten" bezogen werden.
Samsung interagiert auf Instagram
Samsung Österreich realisierte gemeinsam mit der VivaKi Group-Austria-Agentur-UnitPerformicseine Instagram-Kampagne. Darin wird die Einführung der neuesten Smartwatch beworben. Dabei kommt das nebenstehende Werbemittel zum Einsatz. Die Agentur spricht diesbezüglich von "strategischer Umsetzung".
Samsung interagiert auf Instagram
Wo der strategische Moment in der erfolgten Kommunikationslösung liegt, erklärt Michael Märtin, Senior Performance Manager von VivaKi Wien, so: "Social Media wird von vielen Marken als reine Werbemaßnahme genutzt. Dabei sollten Marken aus unserer Sicht die sozialen Kanäle viel mehr dafür nutzen, um die emotionale Bindung zum Produkt zu stärken. Gerade in einer noch kleinen Community ist es wichtig, die Follower nur mit den richtigen Inhalten zu erreichen." Er beziffert die aktiven Österreich-Account auf Instagram, basierend auf einem Facebook-Messwerkzeug, mit "mehr als 300.000".

Almassy will mit Samsungs digitaler Marktkommunikation überall dort sein, wo er Mobile Natives erreichen und ansprechen kann. Die Marke soll, wie er betont, "möglichst nahe an ihren Followern sein". Das bedeutet aus seiner Marketingsicht wiederum " einzigartig, aktuell und regional zu sein". Außerdem heißt das auch, ergänzt Almassy, "als Technologie-Konzern auch in der Kommunikation tonangebend zu sein".

Kommentare