RTL kauft Online-Video-Vermarkter

Die RTL-Group-CEOs Anke Schaferkordt und Guillaume de Posch investieren in einen boomenden Markt
intDie RTL-Sendergruppe steigt in den Markt für den automatisierten Verkauf von Online-Video-Werbung ein und übernimmt die Mehrheit an dem US-Unternehmen SpotXchange.

Europas größte Sendergruppe übernimmt 65 Prozentder Anteile und weitet mit diesem Engagement sein Geschäftsfeld weiter aus. SpotXchange betreibt eine Plattform für den automatisierten Verkauf von Online-Video-Werbung. Das Unternehmen wude 2007 gegründet und war nach RTL-Angaben das erste, das sich auf die Vermarktung ausschließlich von Online-Videos konzentrierte. Derzeit werden über SpotXchange täglich eine Milliarde Auktionen durchgeführt

Online-Video-Werbung sei derzeit das am schnellsten wachsende Segment digitaler Werbung, betonte die RTL Group in einer Aussendung. Prognosen zufolge werde dieser Bereich bis 2018 weltweit um durchschnittlich 24 Prozent wachsen. Dieses Wachstum wird besonders vom automatisierten Verkauf der Online-Werbung befeuert. Das Geschäft werde weltweit von 2,7 Milliarden Dollar im Jahr 2013 auf voraussichtlich 15,4 Milliarden Dollar 2018 wachsen. SpotXchange strebt für 2014 einen Umsatz von etwa 40 Millionen Dollar an.

Die RTL Group erwartet in diesem Jahr 35 Milliarden Video Views auf ihren Online-Kanälen. Mit derzeit monatlich 2,6 Milliarden Views sei man die Nummer 5 der Welt hinter Google/ Youtube, Facebook, AOL und Vevo, teilte die Unternehmensgruppe mit.

Der Kaufpreis für die 65 Prozent betrage zunächst 144 Millionen Dollar (107 Millionen Euro). Der Preis könnte sich je nach Geschäftsentwicklung von SpotXchange noch erhöhen, erklärte die RTL Group.

Präsentation Video-Vermarktung

Kommentare