Fussball-WM vereint Familien und Freunde vor dem Fernseher

Im mehr Ski- als Fussball-Nation seienden Österreich freuen sich 17 Prozent "schon sehr" auf das Fussball-Turnier. Und 25 Prozent "freuen sich überhaupt nicht darauf". Die Euphorie unter Männer ist größer als unter Frauen. Was andererseits wieder bekannte Klischees auf den Plan ruft. Oder TV-Programm-Macher denen die Fussball-WM-Rechte zu teuer war, in dieser Zeit ein mehr auf Frauen ausgerichtetes Programm auszustrahlen, um Alternativen zu bieten. Allerdings wollen -
GfK beziffert sie mit zwei Drittel - Frauen ein Spiel der WM auf jeden Fall ansehen.
Die Mediennutzungssituation in der "privaten Loge" dreht sich den Fernseher zuhause. Und um diesen versammel sich Familien-Mitglieder und Freunde.

Dazu werden, ganz unsportlich, alkoholische Getränke, bevorzugt Bier, Knabbereien, Pizza, Snacks und Süßigkeiten kredenzt und verzehrt. Was wiederum heißt, dass in den kommenden Wochen in den Werbeblocks rund um die WM-Spiele für Bier, Salzgebäck, Tiefkühlpizza, Softdrinks, etc. geworben wird, um die Fussballfans wohlbehalten durch das vierwöchige TV-Turnier zu bringen.

Kommentare