Digital lässt ProSiebenSAT.1 wachsen

Das Digital-Geschäft trägt schon 22 Prozent der gesamten Erlöse bei ProSiebenSAT.1 bei (c:prosiebensat.1)
deDie ProSiebenSAT.1-Gruppe hat im zweiten Quartal ein überraschend gutes Ergebnis geliefert. Ein Treiber war das Digital-Geschäft. Auch die Einnahmen im klassischen Fernsehgeschäft wuchsen.

„Wir haben unseren Umsatz im zweiten Quartal in allen Kernbereichen dynamisch gesteigert und sind damit weiter profitabel gewachsen. Unsere TV-Werbeumsätze sind erneut gestiegen“, erklärte Konzernchef Thomas Ebeling am Donnerstag. Konzernweit stieg der Umsatz um 10,6 Prozent auf 691,1 Millionen Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ebitda legte um 4,8 Prozent auf 219 Millionen zu.

Trotz der das Geschäft störenden Fußball-WM legte die Gruppe beim Umsatz im Fernsehbereich um 5 Prozent auf 511 Millionen zu.

Einen Schub verlieh dem Unternehmen erneut das Digitalgeschäft: Der Umsatz dieser Sparte wuchs kräftig um ein Drittel auf knapp 150 Millionen Euro.Hier sind zum Beispiel die Online-Videothek Maxdome, Online-Spiele oder Reiseportale (weg.de, ferien.de) gebündelt. Dieses Segment lieferte damit schon knapp 22 Prozent der gesamten Erlöse.

ProSiebenSat.1 plant überdies, in den kommenden Monaten neue E-Commerce-Cluster in den Bereichen Beauty & Accessories sowie Home & Living aufzubauen: Im zweiten Quartal erhöhte der Konzern bereits seine bestehende Beteiligung an Flaconi, dem zweitgrößten Online-Shop für Parfum und Kosmetik im deutschsprachigen Markt, und erwarb eine Mehrheitsbeteiligung an dem Onlineportal moebel.de.

Gleichzeitig hat die ProSiebenSat.1 Group ihr Media-for-Equity bzw. Media-for-Revenue-Geschäft weiter ausgebaut und mit Dynamic Yield die dritte internationale Partnerschaft im Ventures-Bereich geschlossen.

Trotz der guten Ergebnisse stieg, unter anderem wegen Dividendenzahlungen im Ausmaß von 313 Millionen, die Verschuldung des TV-Konzerns auf 377 Millionen.

Kommentare