Das Bienchen wird von der Königin auf den Namen Maja getauft. Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Studio 100 Animation

© STUDIO 100 ANIMATION ZDF/Zdf

Comeback

Die schlaue Biene ist zurück

Fernsehen wie vor 30 Jahren? Fast: Maja musste abspecken

von Barbara Beer

03/29/2013, 06:00 AM

Die schlechte Nachricht zuerst: nicht Karel Gott, die „goldene Stimme von Prag“, sondern Schlagersängerin Helene Fischer singt das neue Biene-Maja-Lied. Gotts „L“ wird fehlen.

Jetzt die gute Nachricht: Das neue Lied ist das alte. „In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit ...“. Produzent Patrick Elmendorff kann das natürlich auswendig. „Wenn Sie es auf der Straße summen, hat es einen Wiedererkennungswert von 95 Prozent. Das ist einer der Gründe, warum wir die Musik behalten haben. Das hat ja Kultcharakter.“

Elmendorff, Jahrgang 1967, ist selbst mit dem beliebten Insekt aufgewachsen. „Ich spüre Verantwortung. Das Tolle an der Marke Biene Maja ist das Drei-Generationen-Phänomen: Großeltern, Eltern, Kinder.“ Warum jetzt Maja in 3-D? Der Grund ist auch ein technischer: Die alten Bilder von 1976 waren größtenteils auf 16 Millimeter-Filmmaterial vorhanden, das sich nicht ins HDTV-Format umwandeln und daher bald nicht mehr nutzen lässt.

Ähnlich sieht es aus bei „Wickie und die starken Männer“ – auch diese Serie wird gerade auf 3-D umgestellt.

36 Jahre summte das Insekt mit den schwarzen Querstreifen über dem gelben Kugelbäuchlein über die Klatschmohnwiese. In 3-D-Optik ist das ehemalige Pummelchen deutlich erschlankt. Dafür gab’s Kritik in sozialen Foren. Nicht nachvollziehbar für Elmendorff: „Man muss schon sagen: Sie ist eine Biene und keine Hummel.“ Charakterlich blieb alles beim Alten im Reich der Klatschmohnwiese. Maja ist schlau, Willi weniger. Dafür faul. Frech wie immer ist Grashüpfer Flip. Die altkluge Maus Alexander wurde aus der Serie hinausbefördert, ebenso wie Stubenfliege Puck (ein größerer Verlust). Man hielt sie nicht geeignet für das neue Design. Anpassen musste sich Spinne Thekla. Dem armen Krabbeltier hat man ein Rückenleiden angedichtet, damit sie weniger Furcht einflößend wirkt.

Kürzer

2013 traut man den Kindern nicht nur weniger Mut, sondern auch weniger Aufmerksamkeit zu: die Episoden sind statt halbstündig nur mehr zwölf Minuten lang. Das ZDF zeigt das Auftaktspecial heute um 8.35 Uhr, die weiteren Folgen jeden Sonntag um 7.05 Uhr. Ab April ist die neu gestylte Biene auch im ORF zu sehen. So wie bei 120 TV-Station weltweit. Unter anderem bei Al Jazeera.

Das "neue" Biene Maja Lied

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Die schlaue Biene ist zurück | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat