Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 505 506 507 ... 589
Ban Ki-moon, ehemaliger UN-Generalsekretär, bei einer Veranstaltung mit der UN-Flagge im Hintergrund.
Tag der Pressefreiheit

UNO fordert mehr Sicherheit für Journalisten

Im letzten Jahrzehnt wurden mehr als 600 Journalisten weltweit getötet.
Ein großer Bildschirm zeigt eine japanische Nachrichtensendung mit einer Frau, die spricht.
Pressefreiheit

Posthume Ehrung für getötete Journalistinnen

Colvin und Yamamoto sind zwei von insgesamt 39 Journalisten, die im vergangenen Jahr in Syrien getötet wurden.
Twitter

Warren Buffett sammelt auf Twitter 1000 Follower pro Minute

"Warren is in the house": Seit Donnerstag twittert jetzt auch Warren Buffett. Der US-Starinvestor stößt dabei auf reges Interesse.
Ein Mann mit Brille und grauem Anzug steht mit verschränkten Armen vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Sperneder leitet Digitaldruck.at-Marketing

atThomas Sperneder ist für Marketing und PR von Digitaldruck.at verantwortlich. Er blickt auf eine langjährige Kommunikationswirtschaft-Laufbahn, sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Agentur-Seite, zurück. Sperneders Karriere-Stationen waren bislang Pierre Lang Europe, Netway, m+cc, Artware und die Vienna International Hotelmanagement AG.
Quoten

ORFeins im April 2013 erstmals unter 10 Prozent

April-Quoten: Fußball lässt Puls 4 jubeln. ORF kommt auf 31,3 Prozent Marktanteil. ATV stabil bei 3,2 Prozent.
Porträt des Regisseurs Sidney Lumet mit Brille.
Axel Corti

Als Ö3 ein Feuilleton hatte

Am 7. Mai wäre Regisseur, Autor und Radiomacher Axel Corti 80 Jahre alt geworden.
Ein Flachbildfernseher zeigt einen DJ mit Kopfhörern bei der Arbeit.
atmedia

Marke Sharp vor Revitalisierung

de, atSharp Electronics Europe entschied sich für die Neu- und Wiederbelebung der Marke Sharp in den Märkten Deutschland und Österreich. Der diesbezügliche Auftrag erging an die in München ansässige Agentur HBI Helga Bailey. Und dreht sich um PR-Kommunikation.
Jetzt sprechen Sie.
Grimme-Preis

"Aufschrei" für Grimme Online Award nominiert

Die Twitter-Kampagne "Aufschrei" bündete Nutzerinnen mit ihrem Protest gegen alltäglichen Sexismus.
Ein toter, blauer Vogel mit dem Hashtag #pressefreiheit zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai.
Tag der Pressefreiheit

VÖZ-Kampagne für Qualität auf Papier

Österreichs Verleger verweisen am Tag der Pressefreiheit auf Wertigkeit von Print gegenüber sozialen Medien wie Facebook und Twitter. Dort wird heftig über die Kampagne diskutiert.
Eine Illustration zum Tag der Pressefreiheit mit dem Wort „Zensur“ und einem blauen Panzer.
atmedia

Soziale Medien liefern keine objektive Information

atZeitungen und Magazine hüten und bewahren die Pressefreiheit. Mit dieser Botschaft anläßlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai 2013 tritt der Verband Österreichischer Zeitungen an die Öffentlichkeit und plädiert für Informationsqualität. Gleichzeitig weist der VÖZ darauf hin, dass, wie dessen Präsident Thomas Kralinger erklärt, "soziale Medien keine objektive Information gewährleisten" und auch nicht "die Watchdog-Funktion der freien Presse ersetzen".
Eine Frau mit braunen Haaren und einem blauen Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Social Networks sind vertrauensbildende Medien

atDigital Natives vertrauen Meinungen und Ansichten, die in ihren Social Networks und sozialen Medien verbreitet sind und vertreten werden, mehr als "offiziellen Medienberichten". Diesen meinungsbildenden und -führenden Mitgliedern der verschiedenen Gemeinschaften folgen sie dann auch auf network-spezifische Weise. Digital Natives honorieren diese Gefolgschaft durch Vertrauen und Weiterempfehlung. Dieses Charakteristikum für die "Gatekeeper-Funktion von Facebook und Twitter" unter den Digital Nativeswurde in einem Fokusgruppen-Gespräch, von FastBridge und Vertretern des Studiengangs Medien- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten gemeinsam veranstaltet, erbracht.
Ein Mann mit langen, goldenen Krallen vor einem unscharfen Hintergrund mit roten Lichtern.
Fernsehen

TV-Filmtipps der Woche

Das Beste der TV-Woche vom 04.05. bis 10.05.
Ein Balkendiagramm zeigt die monatlich aktiven Facebook-Nutzer nach Zugangsart von 2010 bis 2013.
atmedia

Facebook verbessert Aktivitätsniveau

intDas Social Network Facebook baut, wie der Zeitraum-Vergeich zeigt, bis Ende März 2013 seine täglichen und monatlichen, aktiven Nutzer gegenüber dem ersten Quartal 2012 um 26 und um 23 Prozent aus. In absoluten Zahlen beträgt die Zahl der DAU's - Daily Active Users - im Schnitt 655 Millionen und die MAU's - Monthly Active Users - durchschnittlich 1,11 Milliarden. Die MMAU's - Mobile Monthly Active Users - stiegen um 54 Prozent auf 751 Millionen. Die betriebswirtschaftliche Dynamik des Unternehmens Facebook liegt im Falle von bestimmten Kennzahlen auf dem Niveau dieser Nutzungsdynamik. Die Profitabilitätsentwicklung jedoch nicht.
Ein Mann im Anzug steht am Bahnsteig vor einem CAT-Zug.
atmedia

Schoiswohl wird City Airport Train-Geschäftsführer

atWolfgang Schoiswohl wechselt in die Unternehmensführung der Personen-Logistik-Gesellschaft City Airport Train und bildet gemeinsam nun mit Doris Pulker-Rohrhofer die Geschäftsführung.
Ein grüner Lamborghini Aventador mit geöffneten Flügeltüren auf einer Rennstrecke.
atmedia

Autorevue.at frisch getuned

atNews Networld adaptiert das Medienkonzept von Autorevue.at. Das Auto-Motor-Portal wird veränderten Mediennutzungsbedürfnissen sowohl auf optischer, inhaltlicher und technischer Ebene angepasst.
König Willem-Alexander leistet seinen Eid neben Königin Máxima.
Thronwechsel in Amsterdam

Krönung: 404.000 Zuseher bei ORF-Live-Übertragung

Acht Stunden lang waren die Österreicher auf ORF Teil des royalen Geschehens in den Niederlanden.
Porträt von Maria Shriver mit braunem, gewelltem Haar.
Zweite Karriere

Maria Shriver wird wieder NBC-Korrespondentin

Noch-Ehefrau von Arnold Schwarzenegger will sich besonders um Frauen-Themen kümmern.
1 ... 505 506 507 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times