Apple verdient mit iPhone
Apple verdiente, im Ende September abgeschlossenen vierten Quartal des Konzern-Wirtschaftsjahres 2014/15, sehr viel Geld mit dem Verkauf von iPhones, von Mac-Geräten und nennt die "erweiterte Verfügbarkeit der Apple Watch" einen Wachstumstreiber. Darüber hinaus floriert der Bereich Services des Konzerns. Diese vier Produktbereiche waren entscheidend für das Quartalsergebnis, das mit einem Umsatz von 51,5 Milliarden (ein Wert der größer als ist als Bruttoinlandsprodukt 2014 von Slowenien, Anm. d. Red.) und einem Netto-Quartalsgewinn von 11,1 Milliarden US-Dollar verbucht wurde. Der Vergleich mit dem vierten Quartal 2014 zeigt, um welche Entwicklungsdimension es sich hier handelt. Damals erwirtschaftete Apple einen Umsatz von 42,1 und einen Netto-Quartalsgewinn von 8,5 Milliarden US-Dollar. Mit Ende des vierten Quartals summierte sich der Gesamt-Umsatz des Konzerns auf 234 Milliarden Dollar.
Im ersten Quartal 2015/16, das im Falle von Apple das gerade laufende Weihnachtsaison-Quartal ist, wird ein Umsatz 75,5 bis 77,5 Milliarden Dollar angepeilt.
Kommentare