Acht neue Start-ups bei Axel Springer
Das Wiener Unternehmen Zizooboats ist eine Plattform und Community, die das Mieten von Booten weltweit für alle schnell, entspannt und unkompliziert machen soll, wie man heutzutage ein Hotel-Zimmer mieten kann.
Die meisten anderen Start-ups in dieser Runde bei Axel Springer Plug and Play kommen aus Israel:
Broadsay ermöglicht die Live-Übertragung von Debatten, Diskussionen und Sendungsformaten orts- und geräteunabhängig. Das Unternehmen wurde in
Israel gegründet.
Emerald hat eine Software mit dem Namen DermaCompare zur Fotoverarbeitung für medizinische Zwecke entwickelt. Das Produkt des israelischen Start-ups ermöglicht Ärzten und Patienten eine frühzeitige Hautkrebsdiagnostik.
GetJob aus Israel ist eine location based Smartphone App, die Jobsuchende im Dienstleistungssektor (Gastronomie, Verkauf, Reinigung etc.) mit Unternehmen zusammenbringt.
Incend ist eine Online Plattform für Wissenschaftler und Studierende, die Inhalte für Forschung und Bildung für jedermann zugänglich macht egal ob Videovorlesungen, Audiopodcasts, Fachartikel oder akademische Blogs. Das Unternehmen wurde in Irland gegründet.
room.me ist eine Online-Plattform aus Deutschland, die überall auf der Welt passende Mitbewohner und WGs zusammenbringt und die WG-Suche vereinfacht.
Shopeat wandelt Lieblingsrezepte in Einkaufslisten um und synchronisiert diese mit mobilen Endgeräten. Das Unternehmen wurde in Israel gegründet.
Vicomi ermöglicht seinen Kunden (u. a. Verlagen und Webseitenbetreibern) die Messung und Darstellung von Nutzeremotionen in Bezug auf ihre Inhalte. Das Unternehmen wurde in Israel gegründet.
Der nächste Programmdurchlauf von Axel Springer Plug and Play startet bereits Ende Oktober. Noch bis zum 29. August sind Bewerbungen möglich.
Kommentare