4 Tipps gegen Reiseübelkeit

Reiseübelkeit tritt häufig im Flugzeug auf.
Die Reisekrankheit macht vielen Menschen die Vorfreude auf einen bevorstehenden Urlaub zunichte. Mit diesen 4 Tipps wird sie erträglicher.

Hinter dem Begriff der Kinetose, so der Fachausdruck für den umgangssprachlich als Reisekrankheit bekannten medizinischen Zustand, verbirgt sich ein ganzes Sammelsurium an Symptomen, die allesamt durch Störungen des Gleichgewichtssinns hervorgerufen werden.

➤ Mehr lesen: Welche Krankheiten fluguntauglich machen

Klassischerweise tritt dieser Bewegungsschwindel während kurviger Fahrten im Auto, in Flugzeugen oder auf hoher See auf. Doch auch in der Gondel, am Rücken eines Pferdes, in einem Hochhaus oder im 3-D-Kino ist man vor den mit der Kinetose einhergehenden körperlichen Reaktionen nicht gefeit:

  • Schwindelgefühle
  • Kopfschmerzen
  • Blässe
  • Übelkeit 
  • Erbrechen

4 Tipps um Reisekrankheit zu vermeiden

Aus medizinischer Sicht stellt die Reisekrankheit zwar ein vollkommen ungefährliches Phänomen dar, für Betroffene ist im Ernstfall dennoch guter Rat teuer. Um dem üblen Schicksal bei der An- und Abreise vom Urlaubsort zu entkommen, sollte man folgende Punkte beachten.

4. Reiseübelkeit bei der Platzwahl mitdenken

Um den Körper bestmöglich vor von außen induzierten Schwankungen zu schützen, sollte man beim Transportmittel den besten Platz dafür auswählen.

  • Auf Kreuzfahrten: eine Kajüte in der stabilen Mitte des Schiffs buchen
  • Im Auto: den Vordersitz für sich beanspruchen.
  • Im Flugzeug: wenn möglich einen Platz mittig über den Tragflächen wählen.

3. Den Übeltäter Histamin mit Antihistaminika bekämpfen

Ist der Körper starker Bewegung ausgesetzt, so steigt der Histaminspiegel im Blut, was wiederum für das Entstehen von Übelkeit verantwortlich sein kann. Ein Mittel gegen Reiseübelkeit sind daher auch Antihistaminika.

➤ Mehr lesen: Wo im Flugzeug die meisten Bakterien lauern

Bei Antihistaminika handelt es sich um Wirkstoffe, die die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben. Gängigstes Medikament ist hierbei Dimenhydrinat. Es kann als Kaugummi oder Tablette eingenommen werden.

Wer nicht zu Tabletten oder anderen Präparaten greifen möchte, der kann die Aufnahme von Histamin auch über die Nahrung regulieren beziehungsweise verringern. Hierbei bietet es sich an auf stark histaminhaltige Lebensmittel zu verzichten. Dazu zählen unter anderem:

  • gereifter Käse 
  • Sojaprodukte
  • geräuchertes Fleisch
  • Nüsse
  • Essig
  • Zitrusfrüchte 
  • Alkohol 

2. Vitamin C bei akuter Seekrankheit

Wissenschaftler des Floridsdorfer Allergiezentrums konnten im Zuge eines Forschungsprojekts nachweisen, dass die Einnahme von Vitamin-C-Tabletten bei akuter Seekrankheit schnell zur Linderung beitragen kann.

Weitere Erkenntnis der Studie: Besonders empfindlich auf Schwankungen eines Schiffs reagieren Männer und Frauen unter 28 Jahren. Bei dieser Personengruppe war Vitamin C äußerst wirksam.

1. Auf Hausmittel gegen Reiseübelkeit vertrauen

Auf der Suche nach Ratschlägen gegen die Reiseübelkeit wird man unter anderem auch in der Küche fündig. Gängige Hausmittel gegen Reiseübelkeit sind:

  • Das Kauen von frischem, rohem Ingwer
  • Verzicht auf sehr deftige, fettige Kost und Alkohol vor Reiseantritt
  • Das Tragen von Akkupressur-Armbändern
  • Spezielle Atemtechniken

Tritt trotz gewissenhafter Vorsorge und Akutbehandlung keine Linderung ein, können sich Betroffene zumindest auf einen raschen Rückgang der Übelkeit beziehungsweise den Gewöhnungseffekt, der in der Regel schon am zweiten Tag eintritt, verlassen.

➤ Mehr lesen: Reiseapotheke: 9 Hausmittel und Medizin fürs Gepäck

"So schlimm sie sich auch anfühlt, meist vergeht die Übelkeit genauso schnell wie sie aufgekommen ist", so Kreuzfahrt-Expertin Anne Hennelotter von www.dreamlines.de. Und: "Die Psyche spielt bei Seekrankheit eine große Rolle. Wer sich keinen Stress macht und der Übelkeit möglichst wenig Bedeutung beimisst, hat nach meiner Erfahrung die wenigsten Probleme".

Kommentare