Über die Grenzen hinaus wachsen

epa03266454 A general view of containers at the Container Terminal in Belawan Port, Medan, North Sumatera, Indonesia 15 June 2012. Local media report that Indonesia's inflation eased to 4.45 per cent in May from 4.5 per cent in April as basic inflation rate. EPA/DEDI SAHPUTRA
Unternehmer, die planen, in Zentral- und Osteuropa zu expandieren, finden mit Raiffeisen einen vertrauensvollen Partner.

Die Raiffeisen-Bankengruppe ist seit über 20 Jahren erfolgreich in Zentral- und Osteuropa vertreten und unterhält von Deutschland über die USA, China, Singapur, Korea, Maghreb und in anderen wichtigen Exportmärkten Filialen und Repräsentanzen. Sogenannte „International Desks“ stehen Unternehmern weltweit beratend zur Seite.

Das Erschließen neuer Märkte birgt nicht immer nur großartige Chancen, sondern es gibt auch eine Vielzahl an Risiken, die zu beachten sind. U.a. liegen diese in der wirtschaftlichen und politischen Situation des Landes, in den verfügbaren Devisenreserven, aber auch im Währungsrisiko und im Transportbereich.

Bei der Finanzierung und Risikoabsicherung der Export-, Importgeschäfte und Auslandsinvestitionen sollten diese Unternehmer einem Partner vertrauen, der über das nötige Knowhow verfügt.
Um Auslandstöchter langfristig zu günstigen Konditionen zu finanzieren besteht beispielsweise die Möglichkeit der Auslandsinvestitionsfinanzierung der Oesterreichischen Kontrollbank. Eine Beteiligungsfinanzierung durch die Möglichkeit der Haftungsübernahme durch den Bund schont die Kreditlinien. Auch kann sie optimal mit einer Absicherung des politischen Risikos verbunden werden.

Exportfinanzierung

Um im weltweiten Wettbewerb zu bestehen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, ist es von großer Bedeutung, den richtigen Partner für den internationalen Erfolg an seiner Seite zu haben.
Eine der wichtigsten Aufgaben der Raiffeisenbank ist es, die erreichten Erfolge durch intelligente zinsgünstige Finanzierungen und Risikoabsicherungen zu stärken. Die Experten beraten Unternehmen zu umsatzabhängigen Exportkrediten, das sind zinsengünstige, kurzfristige Finanzierungen einzelner Exportgeschäfte mit mittel- bis langfristigen Zahlungszielen. Zur Auswahl stehen der Exportfonds-Rahmenkredit für KMU, der Kontrollbank-Refinanzierungsrahmen (KRR) für Großunternehmen und der EFV-Kredit, ein Exportfinanzierungsverfahren der Oesterreichischen Kontrollbank AG.

Österreichische Unternehmen genießen des Weiteren zahlreiche Förderungen, um Beteiligungen und Investitionen im Ausland günstiger, schneller und reibungsfreier zu realisieren. Raiffeisen stellt den Kontakt zu Förderstellen her.

Risikoabsicherung

Neue Märkte zu erschließen birgt stets auch ein Risiko in sich. Wichtig ist daher, sich im Vorfeld über Risiken wie Zahlungsausfall des ausländischen Abnehmers, politische Probleme im Abnehmerland oder Annahmeverweigerung der Waren zu informieren. Da jedes Exportgeschäft ein individuelles Risikoprofil benötigt, stellen Raiffeisen-Experten auf Wunsch den optimalen Mix an Absicherungsinstrumenten zusammen. Bei Beteiligung einer österreichischen Firma an einer bestehenden Firma mit nachhaltig positivem Effekt auf die österreichische Leistungsbilanz besteht zudem die Möglichkeit, politische Risiken über eine Bundeshaftung abzusichern. Für wirtschaftliche Risiken und Finanzrisiken stehen Garantien von der aws (Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH) zur Verfügung.

Dokumenten- und Garantiegeschäft

Unverzichtbare Grundlage jeder erfolgreichen wirtschaftlichen Transaktion ist die finanzielle Sicherheit eines Unternehmens, sowohl im Inland, als auch im Ausland. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und ihres exzellenten Knowhows ist die Raiffeisen-Bankengruppe ein wichtiger Partner für internationalen Erfolg. Unternehmer können sich mit allen Fragen, vom Einsatz von Akkreditiven und Garantien bis zur Strukturierung komplexer Geschäfte inklusive der Erstellung der benötigten Dokumente bis hin zu Möglichkeiten der Finanzierung an die Experten der Raiffeisen wenden.

Akkreditiv: Bei einem Akkreditiv handelt es sich um ein unwiderrufliches Zahlungsinstrument, das für die Absicherung von Warenlieferungen und Leistungen im Außenhandel herangezogen wird. Ein Akkreditiv ist die Verpflichtung einer Bank, im Auftrag des Importeurs bzw. Auftraggebers, dem Exporteur bzw. Begünstigten bei fristgerechter Vorlage konformer Dokumente einen bestimmten Betrag sofort oder zu einem festgelegten späteren Zeitpunkt zu zahlen.

Importakkreditive werden eingesetzt, wenn ein Importeur sicherstellen will, dass er die Lieferung/Leistung nur dann bezahlen muss, wenn aufgrund akkreditivkonformer Dokumente bewiesen ist, dass die Lieferung/Leistung erfolgt ist.

Besteht noch kein Vertrauensverhältnis zum Vertragspartner oder wird in ein wirtschaftlich bzw. politisch risikoreiches Land geliefert, kommen Exportakkreditive zum Einsatz. Mit Einlangen eines Exportakkreditivs verfügt der Exporteur über die Sicherstellung der Zahlung durch die Haftung der eröffnenden Bank, wenn er akkreditivkonforme Dokumente fristgerecht unter dem Akkreditiv einreicht.

Garantien: Es ist durchaus sinnvoll, zum eigenen Schutz und zum Schutz des Kunden vertragliche Verpflichtungen durch eine Bankgarantie besichern zu lassen. Die Experten der Raiffeisen-Bankengruppe unterstützen jedes Unternehmen sowohl bei der Formulierung bzw. Überprüfung von Garantietexten als auch deren Abwicklung. Unterschieden werden folgende Garantien:

  • Bei der Zahlungsgarantie wird der Anspruch des Verkäufers auf Bezahlung des Kaufpreises durch den Käufer bei Fälligkeit gesichert.
  • Die Liefer- und Leistungsgarantie besichert die Erbringung einer vertraglich vereinbarten Lieferung oder Leistung.
  • Die Anzahlungsgarantie besichert die Rückzahlung einer erhaltenen Anzahlung im Falle der Nichterfüllung der vertraglichen Liefer- bzw. Leistungsverpflichtung.
  • Die Bietgarantie wird oft bei internationalen Ausschreibungen verlangt und soll sicherstellen, dass der Anbieter seine mit dem Angebot verbundenen Verpflichtungen erfüllt.
  • Die Erfüllung von Gewährleistungsverpflichtungen besichert man mit der Gewährleistungsgarantie.
  • Die Haftrücklassungsgarantie besichert die Rückzahlung des bereits im Voraus ausbezahlten Haftrücklassbetrags für den Fall, dass Gewährleistungsverpflichtungen nicht erfüllt werden.

Die Garantie kann von der Bank direkt an den Begünstigten oder indirekt an eine Bank erstellt werden. Ein weiteres Sicherungsinstrument ist der Stand-by Letter of Credit, der in der Struktur einem Akkreditiv entspricht.

Zahlungsverkehrs-Consulting

Schnelle Geldflüsse und moderne Zahlungsmethoden schaffen Spielraum für Liquiditätsmanagement und sparen Kosten. Erstrebenswert ist daher, die Effizienz von Geldflüssen zu steigern und das unternehmerische Working Capital zu optimieren. Ein guter Partner, der über Erfahrung in der Analyse des bestehenden Transaktions- und Liquiditätsmanagements verfügt sowie über die Implementierung eines modernen Cash-Management-Systems berät und bei der Optimierung weltweiter Transaktionsmöglichkeiten hilft, ist Raiffeisen.

Unternehmen profitieren von diesem Angebot:

  • Implementierung adäquater, zeit- und kostensparender Durchführungsnormen
  • Zentrale Disposition Ihrer ausländischen Bankkonten
  • Beratung, Begleitung und Umsetzung Ihres SEPA-Projekts
  • Raiffeisen Intragroup Payments für den Raiffeisennetzwerkinternen Zahlungsverkehr

Der daraus resultierende individuelle Mehrwert:

  • Analyse Ihrer Zahlungsabwicklung
  • Exzellente Beratungskompetenz unserer Consultants aus vielen umgesetzten Projekten
  • Zeit- und Zinsgewinn durch Routing im internationalen Raiffeisen-Netzwerk

Consulting und Sales/Treasury

Je größer ein Unternehmen ausgerichtet ist, desto wichtiger ist ein Treasury Management, vor allem im grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Zahlungsverkehr, zur Sicherung von Risiken und Optimierung der Erfolge durch aktives Zins-, Devisen- und Wertpapiermanagement.

Die Experten der RLB Niederösterreich-Wien Treasury beobachten laufend den Markt und erstellen sorgfältige volkswirtschaftliche Analysen, um jedem Unternehmen individuelle Konzepte und maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.

Unternehmen profitieren von diesem Angebot:

  • Absicherung Ihres Zins- und Währungsexposures
  • Aktive Steuerung der Zins- und Devisenpositionen
  • Cash-Flow- und Bilanzstrukturanalyse
  • Aktive Betreuung vor und nach Einzelgeschäften

Der daraus resultierende individuelle Mehrwert:

  • Innovatives Risikomanagement mit derivaten Instrumenten
  • Optimierung Ihres Finanzergebnisses
  • Bestehende Kreditvereinbarungen bleiben unangetastet
  • Direkter Zugang zu den Finanzmärkten über unseren Handel
  • Managementunterstützung durch Szenarioanalysen und Research
  • Aktuelle, marktnahe Informationen mit Zins- und Währungskommentaren bzw. Prognosen zur Entscheidungsunterstützung.

Kommentare