Verwahrloster Alkoholiker: "Jackass"-Star Bam Margera

Bam Margera in einem TV-Interview mit schwarzem T-Shirt
Margera wurde zum schweren Alkoholiker. Mit seiner Mutter macht er nun eine TV-Therapie.

"Family Therapy" heißt die TV-Show, in der "Jackass"-Haudegen Bam Margera jetzt über seine extremen Probleme mit Alkohol spricht und gemeinsam mit seiner Mutter eine Psychotherapie macht.

Verwahrloster Alkoholiker: "Jackass"-Star Bam Margera

Den einstigen TV-Star hat es seit dem tödlichen Autocrash seines Freundes Ryan Dunn im Jahr 2011 komplett aus der Bahn geworfen, gweil er dessen Verlust bis nicht verkraftet hat, wie der 36-Jährige erklärt.

Verwahrloster Alkoholiker: "Jackass"-Star Bam Margera

Jeden Tag besoffen

Heute ist Margera kaum wiederzuerkennen - ausgedunsen und lallend zeigt er sich im TV vor Therapeutin Dr. Jenn, die nun der gesamten Familie helfen soll.

Margera gibt selbst zu, dass sein Alkoholkonsum außer Kontrolle geraten ist, er besäuft sich täglich, Selbstmordgedanken plagen ihn.

Verwahrloster Alkoholiker: "Jackass"-Star Bam Margera

Seit TV-Therapie trocken

Mit seiner Mutter April einigt er sich in der aufgezeichneten Show, für drei Wochen einen geschlossenen Entzug zu machen. Das ist nun drei Monate. Seit dem Aufenthalt in der Klinik sei er trocken, so mehrere Quellen. Die erste Folge der Show war nun im US-TV zu sehen.

Bislang scheint die TV-Therapie also tatsächlich etwas gebracht zu haben ...

So sah Margera übrigens noch 2010 bzw. 2005 aus:

Verwahrloster Alkoholiker: "Jackass"-Star Bam Margera
In this Friday, July 23, 2010 photo, Bam Margera arrives at the Comic Con Maxim party celebrating the feature film "The Other Guys" in San Diego, Calif. Police say a new Porsche driven by ìJackassî star Bam Margera has been sideswiped by another motorist in suburban Philadelphia. (Foto:Dan Steinberg/AP/dapd)
Verwahrloster Alkoholiker: "Jackass"-Star Bam Margera
epa000513104 Bam Margera (L), from MTV's Jackass, is shown with guest on the white carpet upon his arrival for the MTV Video Music Awards in Miami, Florida, USA Sunday, 28 August 2005. EPA/GERARDO MORA

Kommentare