Clooneys: Video von Treffen mit Flüchtlingen veröffentlicht
Bewegendes Gespräch von Amal und Geroge Clooney mit syrischen Flüchtlingsfamilien.
George Clooney
und seine Frau Amal sprachen bei ihrem Deutschlandaufenthalt im Rahmen der Berlinale mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Flüchtlingspolitik. Anschließend trafen die Clooneys drei syrische Familien in einer Berliner Privatwohnung und unterhielten sich mit ihnen über deren Schicksale. Organisiert wurde das Treffen von dem Verband "International Rescue Committee", welcher jetzt das Gespräch der beiden Stars mit den Flüchtlingen auf Youtube veröffentlicht hat.
ABD0133_20160212 - HANDOUT - Bundeskanzlerin Angela Merkel (l) empfängt Amal und George Clooney (r) am 12.02.2016 im Bundeskanzleramt in Berlin zu einem Gespräch über Flüchtlingspolitik und Clooneys Engagement für das International Rescue Committee. Foto: Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur bei Urhebernennung Foto: Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa (Recrop von kde001) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Clooneys: Auch ihre Familien waren einmal Flüchtlinge
"Ich bin nicht schockiert, dass es passiert, sondern dass es seit fünf Jahren andauert", so George Clooney zu Beginn des Videos über den Krieg in Syrien.
Bei dem Treffen sprach er darüber, dass auch er aus einer Flüchtlingsfamilie stammt: "Ich habe irische Vorfahren. Vor 100 Jahren waren wir in den USA selbst Flüchtlinge", meinte Clooney. "Die Iren wurden in Amerika eine Zeit lang schrecklich behandelt und nicht akzeptiert. Doch die USA hat gelernt, diese Einflüsse zu akzeptieren. Unser Land ist ein Land der Flüchtlinge."
Auch Amal Clooney erzählte über ihre Familiengeschichte und darüber, dass ihre Eltern während des Bürgerkriegs im Libanon 1982 nach Europa geflüchtet sind. "Wir hatten Glück, von einem europäischen Land aufgenommen worden zu sein", so die 38-Jährige.
Flüchtlingsschicksale bewegen Clooneys
"Hier zu sein und mit euch zu sprechen, ist eine wichtige Sache, um daran zu erinnern, wer wir sind und wer wir immer waren – nämlich ihr", so Clooney, auf die Flüchtlingsfamilien weisend, welche ihre traumatischen Erlebnisse mit dem Promi-Paar teilten.
IRC President and CEO David Miliband (L) George Clooney (2nd L), and Amal Clooney (R) meet with Syrian refugees Mona and her daughter, 11-year-old Joudi, in Berlin, Germany February 12, 2016 in this handout provided by the International Rescue Committee (IRC) February 13, 2016. The group discussed what their life was like in Syria, the reasons they felt they needed to uproot their families, and their futures in Germany according to IRC. REUTERS/Jeffry Ruigendijk/International Rescue Committee/Handout via Reuters ATTENTION EDITORS - THIS PICTURE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. REUTERS IS UNABLE TO INDEPENDENTLY VERIFY THE AUTHENTICITY, CONTENT, LOCATION OR DATE OF THIS IMAGE. EDITORIAL USE ONLY. NOT FOR SALE FOR MARKETING OR ADVERTISING CAMPAIGNS. NO RESALES. NO ARCHIVE. THIS PICTURE WAS PROCESSED BY REUTERS TO ENHANCE QUALITY. AN UNPROCESSED VERSION WILL BE PROVIDED SEPARATELY. TPX IMAGES OF THE DAY
So erzählte unter anderem eine Mutter: "Das Bombardement war unvorstellbar. Ich saß in einer Ecke und bereitete mit auf den Tod vor. Wissam und Judy, meine beiden Kinder, zitterten. Ich umarmte sie und sagte ihnen, dass ich nicht will, dass sie in so großer Angst sterben. Ich sagte ihnen: Tod ist nur der Tod. Ich sagte ihnen, dass ich hoffe, dass wir erschossen werden und nicht geköpft. Das wäre Gottes Gnade."
Clooney über die Flüchtlingsschicksale: "Gern wird vergessen, dass es nicht nur Leute sind, die ihr Land grundlos verlassen haben. Das hier sind Leute, die aufgrund einer unglaublichen Tragödie gegangen sind, weil ihre Welten zerstört und zerbombt wurden."
Cast member Tatum and his wife Dewan pose at the p
Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.